Direkt zum Hauptbereich

wzunzip´s command line war vorgestern

Am Samstag musste ich mir bei einem kleineren Kunden mit 4 Rechner unter XP die nur sehr unzureichend funktionierende Sicherung ansehen. Dei war zwar mit TrueImage per Task eingerichtet, hat aber eben nur eine einzige Sicherungs-Generation angelegt, sozusagen die Sicherung immer über die Sicherung gespielt. Auch die einzelnen PC´s waren nicht gesichert.

So kam mir das alte wzunzip Kommando in den Sinn. Ich wollte per Kommandozeilen-Befehl alle wichtigen Dateien und die Outlook-PST-Datei damit sichern. Natürlich ist das wzunzip ein kommerzielles Produkt welches es nur in Verbindung mit Winzip gibt. Da ich aber kein Geld ausgeben wollte kam mir 7zip in den Kopf (http://www.7-zip.org/de/) und siehe da natürlich gibt es bei 7Zip auch eine Option das Ganze per Kommando-Zeile zu steuern.

Ein kleiner Batch, der diesmal in der Autostart - Gruppe schnell alle wichtigen Files aus "Eigene Dateien" sichert und per xcopy auf den Quasi-Server (der vierte PC) schiebt. Dort erstellt nach wie vor True-Image ein Backup und da ich es schätze wenn man von der Sicherung mehrere Generationen hat, wird das True-Image nochmals mittels Cobian Backup (http://www.educ.umu.se/~cobian/cobianbackup.htm) per automatischen Task in mehren Wochen und Monatssicherungen kopiert.

Das wars, damit war mein Job dort (vorerst) beendet und mein geliebtes 7Zip hat sich wiedereinmal als 1.Wahl-Programm gezeigt. Wenn man bedenkt das es natürlich schon lange eine 32bit und 64bit Version davon gibt kann man sagen, das sich hier viele kommerziellen Anbieter von den Jungs die ein oder andere Scheibe abschneiden können.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Mac OS X unter Windows 7 mit Virtualbox 3.2.0

Da in den letzten Tagen die neue Version von Virtualbox erschienen ist, dachte ich mir es wäre nun mal an der Zeit ein How-To abzubilden, wie man sehr leicht unter Virtualbox ein Mac OS X Snow Leopard ans Laufen bekommt. Alles was man dazu braucht ist 1) eine Snow Leopard Retail DVD, die es für etwas über 20 Euro bei Amazon gibt. (oder Ihr leiht Euch von einem Freund einfach die DVD und macht ein ISO davon) 2) ein EmpireEFI ISO (ich benutze empireEFIv1085.iso) gibt es unter http://prasys.co.cc/osx86hackint0sh/ zum Download 3) und natürlich Virtualbox Version 3.2.0 Download unter http://www.virtualbox.org/ Das wars. Nach der Installation von Virtualbox legt man sich einfach eine neue VM an: Man vergibt einen Namen für die VM und wählt als BS und Version einfach Mac OS X aus gibt der VM etwas Speicher (1024 MB, oder besser 2048 MB) legt eine neue virtuelle Festplatte an: vergibt einen Namen und eine Grösse: und fertig ist die VM angelegt: Anschließend nochmals mit Ändern die VM Eige...

Hacking Gadget - Part 01 - das Netzwerk TAP-Device

Schon mit der ct-Ausgabe 17/2017 und hier der Vorschau auf das nächste Hegt 18/2017 habe ich auf die nächste Ausgabe der ct gefreut, da hier die ct endlich mal günstige Hacking-Gadgets getestet hat. Ich bin da ja ein großer Fan von solchen Teilen, nicht natürlich um meine Mitpersonen hier zu überwachen oder zu drangsalieren oder Schlimmeres - nein einfach Spaß an der Freund, dem "know your enemies" und natürlich zu sehen wie einfach, simpel und irgendwie auch genial es sein kann hier etwas zu installieren was nicht einmal dem Sysadmin sagen wir mal so auf den ersten Blick auffällt. Eigentlich hätte ich mir hier das ein oder andere Gadget schon in der Vergangenheit selt gekauft auch ohne ct-Artikel, aber ich war mir nie sicher ob das Teil etwas taugt, und da kam der Artikel aus der ct natürlich genau richtig, denn wenn die ct das testet und für gut befindet, kann man es auch bedenkenlos kaufen. Also ab in die Details: Etwas über ein Dutzend Gadgets wurden im Detail ...

Fritz-Box Daten auslesen

Da ich aktuell ein Problem mit meinem Internet-Anbieter habe, der mich leider auf ein DSL 3000 runtergestuft hat: habe ich natürlich ein paar Dinge ausprobiert, ob der Fehler ggf. vielleicht doch bei mir liegt (Kabel geprüft/getauscht, NTBA-Splitter getauscht - ja ich habe noch ISDN usw.), bzw. bin ich an den Punkt gekommen, dass ich ggf. auch die Fritzbox zurücksetze und neu an dem Anschluß über den Assistenten konfiguriere, doch ich hatte meine DSL-Zugangsdaten für den Internet-Zugang nicht parat, schließlich habe ich die vor vielen Jahren einmal in die Fritzbox eingegeben und seitdem nicht mehr benötigt. Natürlich gibt ein Export der Konfig-Datei der Fritz-Box diese Daten nicht im Klartext aus. Es gibt aber Abhilfe falls Ihr auch das ein oder andere Passwort vergessen habt, aber die Zugangsdaten zur Fritzbox kennt, kommt ihr doch an die Daten heran mit den  "Fritz! Box Tools" von  https://www.mengelke.de/Projekte/FritzBoxTools Ein ganz hervorragende...