Direkt zum Hauptbereich

Microsoft Surface Go

Heute kurz auf heise.de gelesen, es gibt ein neues Surface Gerät, das "Surface Go":



Preis gibt Microsoft mit 399 USD an, ist jetzt nur die Frage ob der Pen (vermutlich nein - so wie ich das derzeit lese) schon dabei ist. Die Tastatur sicher nicht, aber wenn ich jetzt mal sehr optimistisch bin und sage, das Surface Go komme Ende August 2018 in Deutschland zu einem Preis von 399 Euro auf den Markt und der Stift ist dabei, und die Tastatur kostet vielleicht 119 Euro - dann habe ich für etwas mehr als 500 Euro ein cooles Notebook, zwar nur in 10" aber ich muss mir das ansehen, für Surfen, Netflix, Email und ab und an mal eine VPN-Verbindung (hat ja eine 1800x1200 Pixel Auflösung) reicht das vielleicht völlig aus. Kein Lüfter, die Kühlung ist passiv. Das Gewicht gibt Microsoft mit 520 Gramm an, die Akkuleistung mit 9 Stunden. Kann sowohl über den Surface-Stecker als auch USB-C geladen werden und eine volle Akkuladung kann von 0 auf 100% in 2 Stunden erreicht werden).

Also ich bin sehr sehr gespannt auf das neue Surface Go 


Und die Anschlüsse - daneben gibt es aber auch Platz für eine Micro-SD-Karte.



[Update 11.07.2018].
Mittlerweile sind die Specs bekannt:

Preis lt. Microsoft für die 64GB Variante mit Intel 4415Y und 4GB Ram für 449,99 Euro
und die 128 GB Version auch mit Intel 4415Y und 8 GB Ram kostet 599,99 Euro
Software
Windows 10 im S Modus2
Microsoft Office 365 Home, 30-Tage-Testversion
Abmessungen
9,65"× 6,90" × 0,33" (245 mm× 175 mm × 8,30 mm)
Gewicht
Ab 1,15 lbs (522 g), ohne Type Cover.*
Speicher3

eMMC-Laufwerk: 64 GB
SSD-Datenträger: SSD mit 128 GB
Anzeige
Bildschirm: 10" PixelSense™-Display
Auflösung: 1800×1200 (217 PPI)
Seitenverhältnis: 3:2
Kontrastverhältnis: 1500:1
Toucheingabe: 10-Punkt-Multitouch
Corning® Gorilla® Glass 3
Akkulaufzeit

Bis zu 9 Stunden Videowiedergabe2
Prozessor
Intel® Pentium® Gold-Prozessor 4415Y
Sicherheit
TPM 2.0-Chip für Sicherheit auf Unternehmensniveau
Schutz auf Unternehmensniveau mit Anmeldung per Gesichtserkennung über Windows Hello
Arbeitsspeicher
4 GB oder 8 GB RAM
Drahtlostechnologie
WLAN: kompatibel mit IEEE 802.11 a/b/g/n/ac
Bluetooth 4.1-Drahtlostechnologie
Verbindungen
1× USB-C
3,5-mm-Kopfhöreranschluss
1× Surface Connect-Anschluss
Surface Type Cover-Anschluss
microSDXC-Kartenleser
Bildschirminteraktionen mit Surface Dial*.
Kameras, Video und Audio

Windows Hello-Kamera zur Authentifizierung per Gesichtserkennung (Frontkamera)
5,0 MP, nach vorne gerichtete Kamera, Skype-HD-Video mit 1080p
8,0 MP nach hinten gerichtete Autofokuskamera mit 1080p-HD-Video
Ein Mikrofon
2W-Stereolautsprecher mit Dolby® Audio™ Premium
Grafik
Intel® HD-Grafik 615
Gehäuse
Material: Magnesium
Farbe: Silber
Physische Tasten: Lautstärke, Ein-/Aus
Sensoren
Umgebungslichtsensor
Beschleunigungssensor
Gyroskop
Magnetometer
Lieferumfang

Surface Go
Netzteil
Schnellstartanleitung
Sicherheitshinweise und Garantieunterlagen
Garantie
Eingeschränkte Hardwaregarantie für 1 Jahr

Infos gibts unter:

oder mehr die Specs und Details unter:
https://blogs.technet.microsoft.com/surface/2018/07/10/behind-the-design-meet-the-new-surface-go/

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Mac OS X unter Windows 7 mit Virtualbox 3.2.0

Da in den letzten Tagen die neue Version von Virtualbox erschienen ist, dachte ich mir es wäre nun mal an der Zeit ein How-To abzubilden, wie man sehr leicht unter Virtualbox ein Mac OS X Snow Leopard ans Laufen bekommt. Alles was man dazu braucht ist 1) eine Snow Leopard Retail DVD, die es für etwas über 20 Euro bei Amazon gibt. (oder Ihr leiht Euch von einem Freund einfach die DVD und macht ein ISO davon) 2) ein EmpireEFI ISO (ich benutze empireEFIv1085.iso) gibt es unter http://prasys.co.cc/osx86hackint0sh/ zum Download 3) und natürlich Virtualbox Version 3.2.0 Download unter http://www.virtualbox.org/ Das wars. Nach der Installation von Virtualbox legt man sich einfach eine neue VM an: Man vergibt einen Namen für die VM und wählt als BS und Version einfach Mac OS X aus gibt der VM etwas Speicher (1024 MB, oder besser 2048 MB) legt eine neue virtuelle Festplatte an: vergibt einen Namen und eine Grösse: und fertig ist die VM angelegt: Anschließend nochmals mit Ändern die VM Eige...

Fritz-Box Daten auslesen

Da ich aktuell ein Problem mit meinem Internet-Anbieter habe, der mich leider auf ein DSL 3000 runtergestuft hat: habe ich natürlich ein paar Dinge ausprobiert, ob der Fehler ggf. vielleicht doch bei mir liegt (Kabel geprüft/getauscht, NTBA-Splitter getauscht - ja ich habe noch ISDN usw.), bzw. bin ich an den Punkt gekommen, dass ich ggf. auch die Fritzbox zurücksetze und neu an dem Anschluß über den Assistenten konfiguriere, doch ich hatte meine DSL-Zugangsdaten für den Internet-Zugang nicht parat, schließlich habe ich die vor vielen Jahren einmal in die Fritzbox eingegeben und seitdem nicht mehr benötigt. Natürlich gibt ein Export der Konfig-Datei der Fritz-Box diese Daten nicht im Klartext aus. Es gibt aber Abhilfe falls Ihr auch das ein oder andere Passwort vergessen habt, aber die Zugangsdaten zur Fritzbox kennt, kommt ihr doch an die Daten heran mit den  "Fritz! Box Tools" von  https://www.mengelke.de/Projekte/FritzBoxTools Ein ganz hervorragende...

neuer PC - Dell XPS 8940 - 07.06.2024

Nach sehr langer Zeit mal wieder ein Post für mich, mehr zur Erinnerung für mich selbst. Seit Feb. 2013 arbeite ich auf einem Dell XPS 8500 - damals ein i7-3770. Über 11 Jahre läuft der Rechner schon bei mir, diverse Upgrade RAM -> 32 GB bzw. Grafik -> GTX 980, System-SSD -> 4TB und eine zweite HDD-Platte mit 12 TB. Damals noch mit Win 8 Pro ausgeliefert, Win10 ist erst zwei Jahre später erschienen. Schon eine Weile überlege ich mir einen neuen PC zu kaufen, da auf meinem alten Dell natürlich wegen TPM 2.0 kein Win11 läuft - ich weiß das geht mit Rufus ohne TPM auch für alte PCs, aber ich wollte eben eine offizielle einigermaßen neue CPU die Win11 nativ unterstützt. Wunschkonfig wäre ein Dell XPS mit i7-14700 und einer RTX Grafik aus der 4er Serie, eine RTX 4060. Kostenpunkt schwankend zwischen 1600 und 1900 Euro. Unschön ist natürlich dass es nur ein Win11 Home gibt - ich hätte gern ein Pro und das Dell seit längerem nur Dell-spezifische Netzteile verbaut, also kein Standard-...