Gestern am Sonntag habe ich mir die Frage gestellt wie und ob man seinen alten PC/Server/VM auf sein Synology NAS bekommt. Gibt ja manchmal Anwendungen oder Dinge die noch irgendwie irgendwo alt laufen (z.B. eine alter PC, ein kleiner Windows-Server etc.) auf dem ggf. eine Software / Installation läuft die man weiterhin benötigt aber aus irgendwelchen Gründen nicht neu installieren kann z.B. wenn die Lizenzserver einer Legacy-Anwendung abgeschalten wurden etc.
Bisher habe ich noch nie eine vorhandene VM oder einen PC zu Synology migriert sondern immer neu z.B. ein Windows aus einem ISO in Synology installiert.
Es gibt im Synology Virtual Machine Manager die Option verschiedene Disk-Formate zu importieren, hier beschrieben: https://kb.synology.com/vi-vn/DSM/tutorial/How_to_import_export_virtual_machine
D.h. man bekommt z.B. auch eine VHDX von Microsoft in die Synology. Habe ich ausprobiert, ich hatte hier eine kleine Windows 7 Maschine die ich gestartet habe (ist eine VM) und darauf habe ich kurz per Lieblingstool Disk2VHD eine VHDX erstellt, direkt innerhalb der Win7-Maschine.
Die VM ist nur ca. 30 GB groß, das dauert relativ schnell. Die VM habe ich direkt über das Netz auf mein Synology DS218+ gesichert und dort einen temp. Share-Ordner angelegt.
So sieht die VM aus (noch auf einem Hyper-V-Host):
Nachdem die VM per Disk2VHD auf die DS218+ exportiert wurde.
Im Synology Virtual Machine Manager unter Image und "Disk-Image" die VHDX importieren/einbinden.
Disk-Image auswählen:
noch den Speicherplatz in der Synology auswählen (habe ich nur einen):
und das wars und der Disk-Image-Import-Vorgang läuft:
und war nach kurzer Zeit beendet:
Jetzt eine neue virtuelle Maschine (nicht erstellen sondern importieren).
den Speicherplatz auswählen
die Specs wie RAM, CPU etc. festlegen:
und hier unter Speicher keine leere Festplatte einbinden sondern :
per Pull-Down-Box die vorher importiert Disk auswählen:
noch das Netzwerk (hier z.B. für Windows eine RTL8139 Netzwerkkarte wählen (siehe eine der letzten Hardcopys in diesem Post)
Tastatur-Layout auf Deutsch einstellen etc.
Berechtigungen zuweisen
das wars, Zusammenfassung ansehen/prüfen und FERTIG
Danach ist die VM konfiguriert und verfügbar
und kann direkt gestartet werden:
Welcome-Screen von Win7
Natürlich gibt es Hardware-Änderungen die Windows aufgrund der jetzt völlig anderen Hardware erkennt:
aber die VM läuft (bei mir noch ohne Netz, weil ich die RTL8139 nicht ausgewählt habe.)
aber wenn man die VM herunterfährt und die Netzwerk-Karte in der Synology für die VM ändert, hat man auch eine IP-Adresse und damit eine funktionierende Internet-Verbindung.
Hier nochmal die Einstellung für die Netzwerkkarte damit Win7 diese erkennt und konfiguriert.
Tja da wars, so sieht der Geräte-Manager aus, und die VM läuft.
Natürlich muss jetzt Windows noch aktiviert werden - aber die Microsoft-Server laufen ja noch und die Aktivierung ist kein Problem.
Sehr einfach wie Synology das bereitstellt und ich hätte nicht gedacht dass ein normaler VHDX-Import so einfach geht - ich komme eben aus der Hyper-V-Umgebung, aber es geht lt. obiger Snyology-URL auch eine VMDK oder OVA.
Sehr schöne kurze Beschreibung. Die Lösung habe ich gesucht und werde es gleich mal ausprobieren. Vielen Dank.
AntwortenLöschen