Direkt zum Hauptbereich

Persönlicher X-Box Controller per XBox Design Lab

Eher zufällig bin ich irgendwann im August 2017 über die www.microsoftstore.com Seite auf das XBox Design Lab gestoßen mit der Idee seinen eigenen XBox One Controller farblich zu gestalten. Da ich zwar schon genügend Controller zuHause hatte, hat mich die Idee gereizt einen eigenen quasi selbst erstellten Controller zu besitzen. Also habe ich nach ein paar Tagen die Idee doch verwirklicht und mir einen Controller bestellt:



Optisch sieht die Webseite gut aus, man kann seinen Controller frei in 3D-Sicht drehen und die entsprechenden Farben, Buttons usw. farblich ändern. Final ist auch noch eine Signatur möglich, aber mir ist nichts wirklich Passendes eingefallen, ich denke es sind auch nur ca. 14/15 Zeichen möglich, so habe ich das weggelassen: Meine Lieblingsfarbe Orange hat den Controller doch stark beeinflußt.

Ohne Signatur waren es 79,99 Euro die fällig wurden, damit Irgendjemand in China mir meinen Controller so zusammengebastelt/gedruckt/geklebt hat. Lt. Feedex Shipment kam der Controller aus "DONGGUAN, GU CN", d.h. in China, in der Nähe von HongKong, und war nach 6 Tagen bei mir in DLand.

Von der Qualität, d.h. dem verwendeten Material fühlt sich der Controller im Vergleich zu einem Standard XBox One Controller etwas "billiger" an, vermutlich wie ich meine eben den freiwählbaren Farben geschuldet, bzw. ist eine Serienproduktion für einen Controller natürlich anders als ein Einzelstück. So bin ich aber sehr überzeugt von dem Teil, ist eigentlich ein Einzelstück und so in der freien Wildbahn nicht zu finden/kaufen.





Rein spielerisch funktioniert der Controller natürlich einwandfrei, d.h. ich als GelegenheitsZocker merke da keinen Unterschied, wenn ich mal wieder nach einem langen 5 GB Update-Download in GTA V reinschaue.

Coole Idee wie ich finde von Microsoft und schade dass das eigentlich keine Sau kennt, dass man sich für passables Geld seinen persönlichen individuellen XBox One Controller erstellen lassen kann.



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Mac OS X unter Windows 7 mit Virtualbox 3.2.0

Da in den letzten Tagen die neue Version von Virtualbox erschienen ist, dachte ich mir es wäre nun mal an der Zeit ein How-To abzubilden, wie man sehr leicht unter Virtualbox ein Mac OS X Snow Leopard ans Laufen bekommt. Alles was man dazu braucht ist 1) eine Snow Leopard Retail DVD, die es für etwas über 20 Euro bei Amazon gibt. (oder Ihr leiht Euch von einem Freund einfach die DVD und macht ein ISO davon) 2) ein EmpireEFI ISO (ich benutze empireEFIv1085.iso) gibt es unter http://prasys.co.cc/osx86hackint0sh/ zum Download 3) und natürlich Virtualbox Version 3.2.0 Download unter http://www.virtualbox.org/ Das wars. Nach der Installation von Virtualbox legt man sich einfach eine neue VM an: Man vergibt einen Namen für die VM und wählt als BS und Version einfach Mac OS X aus gibt der VM etwas Speicher (1024 MB, oder besser 2048 MB) legt eine neue virtuelle Festplatte an: vergibt einen Namen und eine Grösse: und fertig ist die VM angelegt: Anschließend nochmals mit Ändern die VM Eige...

Hacking Gadget - Part 01 - das Netzwerk TAP-Device

Schon mit der ct-Ausgabe 17/2017 und hier der Vorschau auf das nächste Hegt 18/2017 habe ich auf die nächste Ausgabe der ct gefreut, da hier die ct endlich mal günstige Hacking-Gadgets getestet hat. Ich bin da ja ein großer Fan von solchen Teilen, nicht natürlich um meine Mitpersonen hier zu überwachen oder zu drangsalieren oder Schlimmeres - nein einfach Spaß an der Freund, dem "know your enemies" und natürlich zu sehen wie einfach, simpel und irgendwie auch genial es sein kann hier etwas zu installieren was nicht einmal dem Sysadmin sagen wir mal so auf den ersten Blick auffällt. Eigentlich hätte ich mir hier das ein oder andere Gadget schon in der Vergangenheit selt gekauft auch ohne ct-Artikel, aber ich war mir nie sicher ob das Teil etwas taugt, und da kam der Artikel aus der ct natürlich genau richtig, denn wenn die ct das testet und für gut befindet, kann man es auch bedenkenlos kaufen. Also ab in die Details: Etwas über ein Dutzend Gadgets wurden im Detail ...

Fritz-Box Daten auslesen

Da ich aktuell ein Problem mit meinem Internet-Anbieter habe, der mich leider auf ein DSL 3000 runtergestuft hat: habe ich natürlich ein paar Dinge ausprobiert, ob der Fehler ggf. vielleicht doch bei mir liegt (Kabel geprüft/getauscht, NTBA-Splitter getauscht - ja ich habe noch ISDN usw.), bzw. bin ich an den Punkt gekommen, dass ich ggf. auch die Fritzbox zurücksetze und neu an dem Anschluß über den Assistenten konfiguriere, doch ich hatte meine DSL-Zugangsdaten für den Internet-Zugang nicht parat, schließlich habe ich die vor vielen Jahren einmal in die Fritzbox eingegeben und seitdem nicht mehr benötigt. Natürlich gibt ein Export der Konfig-Datei der Fritz-Box diese Daten nicht im Klartext aus. Es gibt aber Abhilfe falls Ihr auch das ein oder andere Passwort vergessen habt, aber die Zugangsdaten zur Fritzbox kennt, kommt ihr doch an die Daten heran mit den  "Fritz! Box Tools" von  https://www.mengelke.de/Projekte/FritzBoxTools Ein ganz hervorragende...