Direkt zum Hauptbereich

Windows 10 freigegeben

Nachdem nun wieder drei Monate ohne Post von mir vergingen, möchte ich dass nun etwas nachholen. Nicht das hier nichts passiert, aber oft fehlen mir freie Tage so wie heute wo ich posten kann. 


OK, es ist soweit, dass "letzte Windows" wurde vor ein paar Tagen veröffentlicht, genauer gesagt am 29.07.2015 erblickte das finale Windows 10 das Licht der Welt und wurde ausgerollt. Da ich mich schon vor Längerem für das "Windows 10 Insider Programm" registriert hatte, um vorab einen Blick auf die Preview-Versionen von Windows 10 zu erhalten, war ich wohl einer der Ersten bzw. einer der Leute im ersten "Ring" die mit einem Update versorgt wurden. 

So habe ich also abends am 29.07.2015 einfach nur interessehalber auf den Download-Link in meinem Win 8.1 Pro geklickt, um schon mal den Download anzuwerfen. Oft war das ja bei Apple und einem neuen iOS der Fall dass das den ganzen Abend/Nacht oder länger dauert bis der Download durch war. Microsoft hat sich aber wohl vorab sehr viel Bandbreite gesichert. OK, kurz vor 20:00 Uhr den Download gestartet: 





Ca. 1 Stunde und 30 Minuten späte war der 2,7 GB große Download beendet (ja mein DSL 16 gibt nicht mehr her, aber zumindest war der Download kontinuierlich möglich).


Eigentlich wollte ich vorher noch ein Systemabbild von meinem Win 8.1 machen und das Upgrade eine Stunde später starten, aber das Systemabbild ging mal wieder nicht (das Problem ist ja bekannt, und für mich nicht nachvollziehbar, warum Microsoft hier die Systempartition so klein gewählt hat, bzw. es keine einfache Möglichkeit gibt das zu beheben.). 

Also habe ich mir gesagt, was solls, viel Produktives mache ich auf meinem Rechner nicht, ich sag ja schon lange, dass ich außer einem Browser nicht mehr viel brauche, und habe das Upgrade einfach sofort gestartet:



Nun hat es ein paar Minuten gedauert, Windows hat neu gebootet und folgenden ähnlichen Screen (die Hardcopy ist von einer Technical Preview) angezeigt, in dem das Update und die Anpassungen durchgeführt wurden.


20 Minuten später hat Windows gebootet und war fertig. Sehr unkompliziert das Ganze.

Viel habe ich an dem Abend nicht mehr ausprobiert, eigentlich habe ich mir nur den Edge angesehen und ein paar Webseiten für die ich mehr oder weniger verantwortlich bin, ob diese noch so funktionieren wie gehabt - und das taten Sie, ich habe da noch keine Webseite gefunden die mit dem Edge nicht läuft. Aus dem Stand ist der Edge ein sehr guter Browser (für Enduser) und vorallem wirklich sehr sehr schnell, das freut. Für mich fehlt noch die Möglichkeit Add-Ins von Drittanbietern zu verwenden, damit der Edge auch für Entwickler eine Alternative zum Chrome und Firefox wird. Etwas fehlt mir auch Einstellungen vorzunehmen (z.B. Proxy, das muss man über die neue Einstellungen-App machen) oder einzelne Cookies zu löschen. Sehr schön ist jetzt endlich der zeitliche Verlauf im Edge.

Was nicht sofort ging, war die Windows 10 Aktivierung. Hier gab es einen Fehler (Fehler 0xC004F034). Hat mich aber nicht weiter gestört, auf meinem Desktop-PC ist eine offizielle Win 8.1 Pro Lizenz enthalten, das mich zu einem Update berechtigt. Ich habe das auf die massive Auslastung der Aktivierungsserver von Microsoft an diesem Abend zurückgeführt.


und tatsächlich war tags darauf Win 10 korrekt aktiviert, als ich den Rechner eingeschaltet und einige Zeit später in die Aktivierung reingeschaut habe. Also alles gut.



Dass ich jetzt schon ein paar Tage mit Win10 arbeite, kann ich nicht wirklich behaupten, zuhause fehlt mir etwas die Zeit, aber alles funktioniert bei mir, d.h. die VPN-Software ins Büro geht nach wie vor, mein geliebtes Hyper-V von Win8.1 mit meinem VMs läuft tadellos, Playback meiner Videos geht. interessant ist der neue Microsoft-Player mit Zune-Kennung ;)

Mir persönlich gefällt die Möglichkeit alles in OneNote zu speichern, schnell etwas per Email über die Win10 eigene Mail-App zu versenden. Die Apps Mail, Kalender und Kontakte sind finde ich sehr gut geraten, d.h. für einen privaten Enduser ist das eine sehr gute Alternative, um seinen privaten Mail-Account zu handhaben, ein vollständiges Outlook ist hier eigentlich nicht notwendig, und den Edge benutze ich sehr gern.

Von daher, muss natürlich Jeder selbst prüfen ob ein Win10 Update für Ihn in Frage kommt oder nicht, z.B. weil die ein oder andere Anwendung nicht mehr funktioniert, oder ihn die Datenschutz-Einstellungen/Vorgaben von Win 10 nicht gefallen. z.B. dass der eigene PCs Win-Updates und Apps für andere PCs von fremden Personen zur Verfügung stellt. Wer weiß was da im Hintergrund alles für persönliche Daten an Microsoft übermittelt werden. Mir persönlich gefällt das nicht, aber für ein lokales Netz ist das sicher ok:



Windows 10 läuft aber in seinem aktuellen freigegeben "Build 10240" sehr gut. Klare Empfehlung von meiner Seite.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Mac OS X unter Windows 7 mit Virtualbox 3.2.0

Da in den letzten Tagen die neue Version von Virtualbox erschienen ist, dachte ich mir es wäre nun mal an der Zeit ein How-To abzubilden, wie man sehr leicht unter Virtualbox ein Mac OS X Snow Leopard ans Laufen bekommt. Alles was man dazu braucht ist 1) eine Snow Leopard Retail DVD, die es für etwas über 20 Euro bei Amazon gibt. (oder Ihr leiht Euch von einem Freund einfach die DVD und macht ein ISO davon) 2) ein EmpireEFI ISO (ich benutze empireEFIv1085.iso) gibt es unter http://prasys.co.cc/osx86hackint0sh/ zum Download 3) und natürlich Virtualbox Version 3.2.0 Download unter http://www.virtualbox.org/ Das wars. Nach der Installation von Virtualbox legt man sich einfach eine neue VM an: Man vergibt einen Namen für die VM und wählt als BS und Version einfach Mac OS X aus gibt der VM etwas Speicher (1024 MB, oder besser 2048 MB) legt eine neue virtuelle Festplatte an: vergibt einen Namen und eine Grösse: und fertig ist die VM angelegt: Anschließend nochmals mit Ändern die VM Eige...

Fritz-Box Daten auslesen

Da ich aktuell ein Problem mit meinem Internet-Anbieter habe, der mich leider auf ein DSL 3000 runtergestuft hat: habe ich natürlich ein paar Dinge ausprobiert, ob der Fehler ggf. vielleicht doch bei mir liegt (Kabel geprüft/getauscht, NTBA-Splitter getauscht - ja ich habe noch ISDN usw.), bzw. bin ich an den Punkt gekommen, dass ich ggf. auch die Fritzbox zurücksetze und neu an dem Anschluß über den Assistenten konfiguriere, doch ich hatte meine DSL-Zugangsdaten für den Internet-Zugang nicht parat, schließlich habe ich die vor vielen Jahren einmal in die Fritzbox eingegeben und seitdem nicht mehr benötigt. Natürlich gibt ein Export der Konfig-Datei der Fritz-Box diese Daten nicht im Klartext aus. Es gibt aber Abhilfe falls Ihr auch das ein oder andere Passwort vergessen habt, aber die Zugangsdaten zur Fritzbox kennt, kommt ihr doch an die Daten heran mit den  "Fritz! Box Tools" von  https://www.mengelke.de/Projekte/FritzBoxTools Ein ganz hervorragende...

neuer PC - Dell XPS 8940 - 07.06.2024

Nach sehr langer Zeit mal wieder ein Post für mich, mehr zur Erinnerung für mich selbst. Seit Feb. 2013 arbeite ich auf einem Dell XPS 8500 - damals ein i7-3770. Über 11 Jahre läuft der Rechner schon bei mir, diverse Upgrade RAM -> 32 GB bzw. Grafik -> GTX 980, System-SSD -> 4TB und eine zweite HDD-Platte mit 12 TB. Damals noch mit Win 8 Pro ausgeliefert, Win10 ist erst zwei Jahre später erschienen. Schon eine Weile überlege ich mir einen neuen PC zu kaufen, da auf meinem alten Dell natürlich wegen TPM 2.0 kein Win11 läuft - ich weiß das geht mit Rufus ohne TPM auch für alte PCs, aber ich wollte eben eine offizielle einigermaßen neue CPU die Win11 nativ unterstützt. Wunschkonfig wäre ein Dell XPS mit i7-14700 und einer RTX Grafik aus der 4er Serie, eine RTX 4060. Kostenpunkt schwankend zwischen 1600 und 1900 Euro. Unschön ist natürlich dass es nur ein Win11 Home gibt - ich hätte gern ein Pro und das Dell seit längerem nur Dell-spezifische Netzteile verbaut, also kein Standard-...