Direkt zum Hauptbereich

Office 15 klopft an die Tür

Schon seit zwei Tagen gibt es im deutschsprachigen Technet eine Download-Möglichkeit für eine "Office 2013 Preview" bzw. die Version Nr. 15 von Microsoft Office (wir erinnern uns das es keine Nr. 13 gab, die Amerikaner sind hier abergläubisch - d.h. Office 2007 trägt intern die Version 12, das aktuelle Office 2010 die Version 14)



Nach dem des ca. 640 MB großen EXE-Installer begrüsst einen die Installation in der bekannten Office 2010 Optik:



Folgende Einzelprodukte enthält die "Office 2013 Plus Preview":


Die Installation dauert einen kurzen Moment:


Zum Glück läuft das bei mir auf ner schönen Intel-SSD:


und die Installation ist durch:



Anschließend finde ich folgende Office 2013 Komponenten im Startmenü. Ich habe das neue Office unter  Win8 installiert, mit dem ich jetzt schon eine Weile arbeite (oder soll ich besser sagen, Win8 starten, Browser starten, surfen, herunterfahren - viel mehr mach ich nicht...):


Beim Start einer Office 2013 Komponente gibt´s jeweils einen Screen mit Templates mit welchen man starten kann, oder man wählt einfach ein blank Template:


So sieht Word aus (auch nicht viel anders als die 2010er Version):


bzw. Outlook 2013:


und noch einen kurzen Screenshot von Excel 2013:


Läuft smart und flüssig, keine großen Neuerungen, optischen Neuerungen, ausgenommen vielleicht die Statusleiste.

Ok das wars vorherst zur reinen Installation von Office 15 bzw. dem Look der 2013er Version.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Mac OS X unter Windows 7 mit Virtualbox 3.2.0

Da in den letzten Tagen die neue Version von Virtualbox erschienen ist, dachte ich mir es wäre nun mal an der Zeit ein How-To abzubilden, wie man sehr leicht unter Virtualbox ein Mac OS X Snow Leopard ans Laufen bekommt. Alles was man dazu braucht ist 1) eine Snow Leopard Retail DVD, die es für etwas über 20 Euro bei Amazon gibt. (oder Ihr leiht Euch von einem Freund einfach die DVD und macht ein ISO davon) 2) ein EmpireEFI ISO (ich benutze empireEFIv1085.iso) gibt es unter http://prasys.co.cc/osx86hackint0sh/ zum Download 3) und natürlich Virtualbox Version 3.2.0 Download unter http://www.virtualbox.org/ Das wars. Nach der Installation von Virtualbox legt man sich einfach eine neue VM an: Man vergibt einen Namen für die VM und wählt als BS und Version einfach Mac OS X aus gibt der VM etwas Speicher (1024 MB, oder besser 2048 MB) legt eine neue virtuelle Festplatte an: vergibt einen Namen und eine Grösse: und fertig ist die VM angelegt: Anschließend nochmals mit Ändern die VM Eige...

Hacking Gadget - Part 01 - das Netzwerk TAP-Device

Schon mit der ct-Ausgabe 17/2017 und hier der Vorschau auf das nächste Hegt 18/2017 habe ich auf die nächste Ausgabe der ct gefreut, da hier die ct endlich mal günstige Hacking-Gadgets getestet hat. Ich bin da ja ein großer Fan von solchen Teilen, nicht natürlich um meine Mitpersonen hier zu überwachen oder zu drangsalieren oder Schlimmeres - nein einfach Spaß an der Freund, dem "know your enemies" und natürlich zu sehen wie einfach, simpel und irgendwie auch genial es sein kann hier etwas zu installieren was nicht einmal dem Sysadmin sagen wir mal so auf den ersten Blick auffällt. Eigentlich hätte ich mir hier das ein oder andere Gadget schon in der Vergangenheit selt gekauft auch ohne ct-Artikel, aber ich war mir nie sicher ob das Teil etwas taugt, und da kam der Artikel aus der ct natürlich genau richtig, denn wenn die ct das testet und für gut befindet, kann man es auch bedenkenlos kaufen. Also ab in die Details: Etwas über ein Dutzend Gadgets wurden im Detail ...

Fritz-Box Daten auslesen

Da ich aktuell ein Problem mit meinem Internet-Anbieter habe, der mich leider auf ein DSL 3000 runtergestuft hat: habe ich natürlich ein paar Dinge ausprobiert, ob der Fehler ggf. vielleicht doch bei mir liegt (Kabel geprüft/getauscht, NTBA-Splitter getauscht - ja ich habe noch ISDN usw.), bzw. bin ich an den Punkt gekommen, dass ich ggf. auch die Fritzbox zurücksetze und neu an dem Anschluß über den Assistenten konfiguriere, doch ich hatte meine DSL-Zugangsdaten für den Internet-Zugang nicht parat, schließlich habe ich die vor vielen Jahren einmal in die Fritzbox eingegeben und seitdem nicht mehr benötigt. Natürlich gibt ein Export der Konfig-Datei der Fritz-Box diese Daten nicht im Klartext aus. Es gibt aber Abhilfe falls Ihr auch das ein oder andere Passwort vergessen habt, aber die Zugangsdaten zur Fritzbox kennt, kommt ihr doch an die Daten heran mit den  "Fritz! Box Tools" von  https://www.mengelke.de/Projekte/FritzBoxTools Ein ganz hervorragende...