Ganz quick & dirty habe ich heute einen ersten kurzen Blick in den neuen Microsoft SQL Server 2011 (Codename Denali) werfen können. Den SQL-Server Denali lass ich wie gewohnt unter meiner Desktop-Lieblingsvirtualisierungs-Software Virutalbox laufen (auf dem Server gefällt mir zur Zeit der XenServer von Citrix ausgesprochen gut).
Die Installation gestaltet sich dem 2008R2-SQL-Server sehr ähnlich:
Unter Installation, eine neue Installation auswählen:
Das SQL-Server-Setup prüft ein paar Dinge
der Lizenzvertrag muss selbstverständlich bestätigt werden.

Es wird nach möglichen Online-Updates Ausschau gehalten:


nochmalige Prüfung auf mögliche Probleme:

Dann gehts los, ich wähle die vollständige Installation:

und installiere natürlich alle Komponenten:


SQL-Server Name:

freier Plattenplatz wird geprüft:

und die Dienstkonten und Startarten festgelegt. (SQL Server Browser stelle ich hier auf Automatisch)

noch die Authentifizierungsmethode wählen, ich persönlich nehme immer Mixed Mode, d.h. sowohl Domänen- als auch SQL-Server-Authentifizierung:


Noch die Report-Server Config auswählen:





Am Ende wird nochmals die komplette Konfiguration angezeigt:

und die Installation legt los:

Irgendwann ist der SQL-Server installiert:

Es wird nach möglichen Online-Updates Ausschau gehalten:
nochmalige Prüfung auf mögliche Probleme:
Dann gehts los, ich wähle die vollständige Installation:
und installiere natürlich alle Komponenten:
SQL-Server Name:
freier Plattenplatz wird geprüft:
und die Dienstkonten und Startarten festgelegt. (SQL Server Browser stelle ich hier auf Automatisch)
noch die Authentifizierungsmethode wählen, ich persönlich nehme immer Mixed Mode, d.h. sowohl Domänen- als auch SQL-Server-Authentifizierung:
Noch die Report-Server Config auswählen:
Am Ende wird nochmals die komplette Konfiguration angezeigt:
und die Installation legt los:
Irgendwann ist der SQL-Server installiert:
Wow! - gefällt mir sehr gut, konsequente Weiterentwicklung, sieht ziemlich Development Studio-like aus:

Als Erstes habe ich mir das Transaktionsprotokollversand einer DB angesehen, das funktioniert sehrt gut, die entsprechenden Einrichtungsassistenten machen einen guten Eindruck. Bisher arbeite ich, wenn ich an einem SQL-Server sitze noch auf einem 2005SQL-Server, der kennt dieses Feature nicht.
Als Erstes habe ich mir das Transaktionsprotokollversand einer DB angesehen, das funktioniert sehrt gut, die entsprechenden Einrichtungsassistenten machen einen guten Eindruck. Bisher arbeite ich, wenn ich an einem SQL-Server sitze noch auf einem 2005SQL-Server, der kennt dieses Feature nicht.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen