Beim Installieren eines "alten" SQL-Servers 2005 bin ich über ein lustiges Detail gestolpert. Ich installiere den SQL-Server in der Regel immer aus einem Grund-Image ohne Servicepack und aktualisiere anschließend die Installation mittels ge-downloadetem Service-Pack. Das funktioniert tadellos und die Installation läuft im Prinzip auch "von selbst".
Als ich den SQL-Server 2005 jedoch auf einem Server mit 2 Intel 6-Kern-Xeon´s installieren wollte brach die Installation mit einem merkwürdigen Fehler ab. Leider hab ich mir von der Fehlermeldung keine Hardcopy gemacht, und ich auch den Wortlaut hab ich schon wieder vergessen (ich werde alt). Jedenfalls war ich etwas am Grübeln woran es lag. Da ich mir aber schon im Vorfeld Gedanken machte, ob ein 2005er SQL-Server mit sovielen Kernen klar kommt, kam ich relativ schnell auf die Lösung:
Bevor der SQL-Server2005 installiert wird, sollte man per msconfig die Anzahl Kerne für Windows "heruntersetzen". D.h. ich habe nur einen einzigen Kern aktiviert, und die Installation lief anschließend tadellos durch. Danach den aktuellen ServicePack4 des SQL-Servers installiert, neu gebootet, die Kerne mittels msconfig wieder "freigegeben", nochmals gebootet, und Tata der SQL-Server erkennt alle Kerne und "alles ist gut".



hi evtl können Sie mir helfen. Ich habe auch den SQL 2005 mit 1 CPU Installiert das es funktioniert. Auch SP4 ist nun drauf. Leider .... nach dem Neustart und dem aktivieren der anderen Kerne meldet der SQL beim hochfahren Dienstfehler etc... also akzeptiert er es nicht. Wenn ich nun wieder auf 1 CPU gehe. Geht alles.
AntwortenLöschenärgerlich
Hilfe wäre cool
AntwortenLöschen