Neulich durfte ich mir einen neuen Dell-Server ansehen. Ein 2HE großer Rack "Dell R710" Server. Ein wirklich feines Teil, und wie immer bin ich davon sehr angetan, d.h. das Ding ist supermodular, Lüfter rein-und-raus alles ohne zu schrauben, redundantes Netzteil (natürlich auch ohne zu schrauben), 2 CPU-Sockets, RAM-Ausbau auf knapp 100 GB möglich (und mehr wenn grössere RAM-Riegel verfügbar sind), 2,5" Harddisks, 4 Nic´s onboard, neueste Intel Xeon X5600 Technik usw. usf. Aber ich wollte nicht über den Dell-Server sprechen sondern über die CPU-Kerne.
Der Server ist mit zwei Intel Xeon X5680 @ 3,33 Ghz (jeweils 6 Kerne) ausgestattet, d.h. 12 reine CPU-Kerne und mit Intel Hyper-Threading zeigt Windows mal eben 24 Kerne an. Nicht schlecht, wenn man bedenkt dass ich hier (immer noch) nur auf 2 Kernen arbeite (wann kommt eigentlich mein i7-2600. Diese CPU kann man sich übrigens seit 2-3 Wochen beim Dell-Vostro 460 reinpacken. Ein Test dieser Maschine mit SSD und massig Ram poste ich demnächst.)
Diese "24 Kerne" wollte ich eigentlich nur für mich dokumentieren, hier sind sie also, Beeindruckend!:

Auf dem System kommt ein "altes" Windows 2003R2 zum Einsatz:

Auf dem System kommt ein "altes" Windows 2003R2 zum Einsatz:

Darauf läuft ein SQL-Server 2005 der sämtliche Kerne ansprechen kann:

Kommentare
Kommentar veröffentlichen