Direkt zum Hauptbereich

Microsoft Arc Keyboard weiß

War heute zufällig zwecks Gefrierschrank in einem großen Elektroladen unterwegs, der den gleichen Namen besitzt wie ein großer Planet aus unserem Sonnensystem.

Dabei bin ich an kleinen Microsoft Stand vorbeigekommen. Microsoft hat in Moment eine recht große Werbeaktion
http://www.verlieben-mit-microsoft.de/
Hier fiel mir gleich eine neue sehr stylische und vorallem sehr kleine Tastatur auf. Das Microsoft Arc Keyboard. Nachdem es das Keyboard auch in weiß gibt, und es zusätzlich zum UVP-Preis von 49,99 Euro noch einen 10 Euro Gutschein des Elektroladen gab, habe ich kurzerhand zugeschlagen.

Zum Vergleich meine aktuelle Logitech DiNovo Bluetooth "superuralt", die ich schon seit einiger kleinen Ewigkeit benutze. Aber an der Tastatur gefällt mir dass ich sehr gut tippen kann, und die Tastatur ultraflach, und klein aber nicht zu klein ist.

Und nun als die neue Microsoft Arc Tastatur:


der Lieferumfang (keine CD), sondern nur ein allgemeines Booklet, Batterien und eine Schutzhülle für die Tastatur. Natürlich auch der USB-Funkempfänger (nicht im Bild). Der USB-Funkempfänger ist superklein und schaut vielleicht 3-4 Millimeter aus dem USB-Slot heraus, hat also in etwa die gleichen Abmessungen wie ein sehr kleiner Bluetooth-USB-Stick. Sehr tricky an dem USB-Funkstick ist, dass dieser auf der Unterseite der Tastatur in einer Aussparung per Magnet (in der Tastatur) festgehalten wird.

Als Grössen-Vergleich noch ein Bild mit einem iPhone von oben:

und von der Seite. Man kann hier an den Batterien gut erkennen, dass das Keyboard in der Mitte etwas höher ist, insgesamt eine Höhe von ca. 2,3 cm:


Die Installation ging nur ein paar Sekunden. USB-Funkempfänger eingesteckt, Win7 hat die Tastatur erkannt, und gut ist. Einschalten tut man die Tastatur übrigens mit der FN-Taste+ESC. Eine LED am oberen rechten Rand signalisiert dabei mit einem langen grünen Leuchten ob die Tastatur an ist, oder mit dreimaligen kurzem Leuchten ob die Tastatur ausgeschalten ist. Rotes Leuchten der LED bedeutet "Batterien wechseln".
Wie gut ich in Zukunft mit dem Keyboard zurecht komme, wird sich zeigen. Auch hier ist eine Schutzhülle für die Tastatur im Lieferumfang dabei, sodaß sich diese ideal als Reise-Tastatur empfehlen lässt, oder natürlich als Vorzeige-Tastatur für den ein oder anderen Besprechungsraum. Obwohl man auf der Tastatur sehr gut, und vorallem im 10-Finger-Schreibsystem sehr gut und sehr schnell tippen kann (diesen Artikel schreibe ich schon komplett auf der neuen Microsoft Arc Tastatur), würde ich das Keyboard nicht für Vielschreiber empfehlen, da dies doch gefühlt für die Ergnonomie und die Finger auf Dauer nicht ideal ist. Vermissen tue ich eigenlich nur die Cursor-Tasten. Hierfür gibt es auf der Arc Tastatur unten rechts eine "Steuerkreuz"-Taste.
Passend dazu gibt es noch eine Microsoft Arc Mouse ebenfalls in weiß oder schwarz. Da der Preis im Elektroladen ebenfalls 49,irgendwas betrug, und ich die gleiche Mouse sogar beim Lebensmittel-Laden Plus online für 35+Versand kaufen kann, war mir der Preis zu hoch, und ich ließ die Mouse zum überteuerten Preis von 49 Euro liegen. Die Arc Mouse liegt aber gut in der Hand, meine Befürchtungen, dass die Mouse "zu hoch" ist und für meine nicht gerade riessengroßen Händen damit zu groß hat sich jedoch nicht bewahrheitet. Die Mouse eignet sich auch ideal als "Reise-Mouse", da man diese zusammklappen kann und es eine Schutzhülle dazu gibt. Ein K.O. Kriterium gibt es aber, und zwar die Daumentaste, die ist zu weit weg positioniert, sodaß man den Daumen sehr weit strecken muss, um die Taste zu erreichen, das ist nicht ideal. Wer eine Reise-Mouse für umd die 40 Euro sucht ist damit Bestens bedient.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Mac OS X unter Windows 7 mit Virtualbox 3.2.0

Da in den letzten Tagen die neue Version von Virtualbox erschienen ist, dachte ich mir es wäre nun mal an der Zeit ein How-To abzubilden, wie man sehr leicht unter Virtualbox ein Mac OS X Snow Leopard ans Laufen bekommt. Alles was man dazu braucht ist 1) eine Snow Leopard Retail DVD, die es für etwas über 20 Euro bei Amazon gibt. (oder Ihr leiht Euch von einem Freund einfach die DVD und macht ein ISO davon) 2) ein EmpireEFI ISO (ich benutze empireEFIv1085.iso) gibt es unter http://prasys.co.cc/osx86hackint0sh/ zum Download 3) und natürlich Virtualbox Version 3.2.0 Download unter http://www.virtualbox.org/ Das wars. Nach der Installation von Virtualbox legt man sich einfach eine neue VM an: Man vergibt einen Namen für die VM und wählt als BS und Version einfach Mac OS X aus gibt der VM etwas Speicher (1024 MB, oder besser 2048 MB) legt eine neue virtuelle Festplatte an: vergibt einen Namen und eine Grösse: und fertig ist die VM angelegt: Anschließend nochmals mit Ändern die VM Eige...

Fritz-Box Daten auslesen

Da ich aktuell ein Problem mit meinem Internet-Anbieter habe, der mich leider auf ein DSL 3000 runtergestuft hat: habe ich natürlich ein paar Dinge ausprobiert, ob der Fehler ggf. vielleicht doch bei mir liegt (Kabel geprüft/getauscht, NTBA-Splitter getauscht - ja ich habe noch ISDN usw.), bzw. bin ich an den Punkt gekommen, dass ich ggf. auch die Fritzbox zurücksetze und neu an dem Anschluß über den Assistenten konfiguriere, doch ich hatte meine DSL-Zugangsdaten für den Internet-Zugang nicht parat, schließlich habe ich die vor vielen Jahren einmal in die Fritzbox eingegeben und seitdem nicht mehr benötigt. Natürlich gibt ein Export der Konfig-Datei der Fritz-Box diese Daten nicht im Klartext aus. Es gibt aber Abhilfe falls Ihr auch das ein oder andere Passwort vergessen habt, aber die Zugangsdaten zur Fritzbox kennt, kommt ihr doch an die Daten heran mit den  "Fritz! Box Tools" von  https://www.mengelke.de/Projekte/FritzBoxTools Ein ganz hervorragende...

neuer PC - Dell XPS 8940 - 07.06.2024

Nach sehr langer Zeit mal wieder ein Post für mich, mehr zur Erinnerung für mich selbst. Seit Feb. 2013 arbeite ich auf einem Dell XPS 8500 - damals ein i7-3770. Über 11 Jahre läuft der Rechner schon bei mir, diverse Upgrade RAM -> 32 GB bzw. Grafik -> GTX 980, System-SSD -> 4TB und eine zweite HDD-Platte mit 12 TB. Damals noch mit Win 8 Pro ausgeliefert, Win10 ist erst zwei Jahre später erschienen. Schon eine Weile überlege ich mir einen neuen PC zu kaufen, da auf meinem alten Dell natürlich wegen TPM 2.0 kein Win11 läuft - ich weiß das geht mit Rufus ohne TPM auch für alte PCs, aber ich wollte eben eine offizielle einigermaßen neue CPU die Win11 nativ unterstützt. Wunschkonfig wäre ein Dell XPS mit i7-14700 und einer RTX Grafik aus der 4er Serie, eine RTX 4060. Kostenpunkt schwankend zwischen 1600 und 1900 Euro. Unschön ist natürlich dass es nur ein Win11 Home gibt - ich hätte gern ein Pro und das Dell seit längerem nur Dell-spezifische Netzteile verbaut, also kein Standard-...