Direkt zum Hauptbereich

Dell ist angekommen !

Hurra, - schon vor zwei Tagen (pünktlich am 16.09.08, d.h. genau 1 Woche nach der Bestellung) kam mein neuer Dell XPS420 wohlbehalten (UPS sei Dank) bei mir an.

Leider hatte ich noch nicht viel Zeit den neuen Dell zu testen, außer ein paar Bilder und zwei drei Hardcopy´s über das System habe ich noch nicht viel getestet. ABER mein erster Eindruck ist wirklich hervorragend! - easy as Dell - ein großes Loblieb auf Dell. Der Rechner ist sehr gut verarbeitet, sehr leise, alles funktioniert tadellos so wie es sein sollte, er ist gefühlt sehr schnell. Das gute Gesamtbild fängt schon bei den Bios-Einstellungen an, und hört beim Gehäuse-Design auf.





Dell XPS 420 Innenansicht

Sehr begeistert bin ich von der Vista SideShow, die auf dem Gehäust prangt. Dort kann ich mit mit Hilfe eines vorinstallierten Dell-Gadget die Systemwerte, wie Anzahl Prozesse, Speicherauslastung, CPU-Last der letzten Zeit usw. ansehen, oder ich lasse eine Dia-Show durchlaufen, bzw. spiele eine Runde Solitär, lasse mir meine Outlook-Termine/Emails anzeigen oder oder oder...



Anbei noch ein kurzer Vergleich zwischen meinem alten PC (der rechte im Acryl-Gehäuse), und dem neuen Dell (links):

(Das Dell Gehäuse spiegelt auf dem Bild. Die Unreinheiten auf dem Gehäuse kommen von dem Staub, den es hier bei mir zuhauf gibt. Das Gehäuse sieht superedel aus!)


Die Systemanzeige des XPS-420:



Der Leistungsindex des XPS-420:

(man beachte, die verbaute Grafik ATI-Grafik 3650 HD ist natürlich keine Gamer-Karte!)


Noch sehenswert, der Gerätemanager:


und die Ansicht des Windows-Explorer´s:

Tja, was soll ich sagen, "Dell is coming home", das soll in meinem Fall heißen, nachdem ich hier sowieso schon seit sehr langer Zeit nur Dell-Bildschirme stehen habe, passt nun auch endlich der Computer zur restlichen Büro-Ausstattung.

Im Lieferumfang befanden sich noch die üblichen Verdächtigen:

  • DVI->auf analoges VGA-Kabel Adapter
  • Reinstallation DVD Vista 32 Bit SP1 (die für mich so wichtig ist !!!)
  • MS-Works 9 (wie lange möchte Dell denn diese CD noch mit ausliefern ?!)
  • Dell Drivers and Utilities-DVD
  • Roxio Creator Premier (gähn)
  • Faltblatt mit Dell-Telefonnummern worldwide
  • Dell XPS420 Benutzerhandbuch
  • Setting your Computer Faltblatt
  • ein XPS Mousepad (das mit dem Blechrand. Die Optik sieht stylisch aus, für die Praxis im Büro aber nicht tauglich. (ich hätte lieber das 08/15 Standard Dell-Mauspad gehabt)
  • Dell USB-Keyboard (mit Multimedia-Buttons). (Auch hier hätte ich lieber das 08/15 Dell-USB-Keyboard ohne Schnick-Schnack gehabt...)
  • Dell Mouse (neues Modell - sehr schlank)


Noch ein Blick auf die von Dell vorinstallierten Programme:

Fazit: Für folgende Gruppen empfehle ich den XPS-420 NICHT:

  • Overclocker (den hier gibt es keine Möglichkeit zum OC)
  • Hardcore-Gamer (die brauchen ebenfalls das letzte Stück Performance, und bauen/stellen sich Ihren PC selbst zusammen)
  • Einstiegsleute, die nur etwas Office, Internet, Ihre Digicam-Bilder verwalten wollen usw. (Hier empfehle ich einen Standard-Vostro 200 oder 400)
  • Leute die Ihren PC ständig aufrüsten/erweitern. Dafür ist der XPS nicht geeignet (mal schnell die CPU wechseln, oder das Netzteil usw.)

Für alle anderen, die etwas mehr als einen 08/15 PC möchten, kann ich den Dell XPS-420 uneingeschränkt empfehlen, also zugreifen! Der Mehrpreis dieses System´s im Vergleich zu einem Dell Vostro 200 oder 400 ist absolut gerechtfertigt, eben ideal wenn man etwas mehr machen möchte als das, was man im normalen Büroalltag benötigt.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Mac OS X unter Windows 7 mit Virtualbox 3.2.0

Da in den letzten Tagen die neue Version von Virtualbox erschienen ist, dachte ich mir es wäre nun mal an der Zeit ein How-To abzubilden, wie man sehr leicht unter Virtualbox ein Mac OS X Snow Leopard ans Laufen bekommt. Alles was man dazu braucht ist 1) eine Snow Leopard Retail DVD, die es für etwas über 20 Euro bei Amazon gibt. (oder Ihr leiht Euch von einem Freund einfach die DVD und macht ein ISO davon) 2) ein EmpireEFI ISO (ich benutze empireEFIv1085.iso) gibt es unter http://prasys.co.cc/osx86hackint0sh/ zum Download 3) und natürlich Virtualbox Version 3.2.0 Download unter http://www.virtualbox.org/ Das wars. Nach der Installation von Virtualbox legt man sich einfach eine neue VM an: Man vergibt einen Namen für die VM und wählt als BS und Version einfach Mac OS X aus gibt der VM etwas Speicher (1024 MB, oder besser 2048 MB) legt eine neue virtuelle Festplatte an: vergibt einen Namen und eine Grösse: und fertig ist die VM angelegt: Anschließend nochmals mit Ändern die VM Eige...

Hacking Gadget - Part 01 - das Netzwerk TAP-Device

Schon mit der ct-Ausgabe 17/2017 und hier der Vorschau auf das nächste Hegt 18/2017 habe ich auf die nächste Ausgabe der ct gefreut, da hier die ct endlich mal günstige Hacking-Gadgets getestet hat. Ich bin da ja ein großer Fan von solchen Teilen, nicht natürlich um meine Mitpersonen hier zu überwachen oder zu drangsalieren oder Schlimmeres - nein einfach Spaß an der Freund, dem "know your enemies" und natürlich zu sehen wie einfach, simpel und irgendwie auch genial es sein kann hier etwas zu installieren was nicht einmal dem Sysadmin sagen wir mal so auf den ersten Blick auffällt. Eigentlich hätte ich mir hier das ein oder andere Gadget schon in der Vergangenheit selt gekauft auch ohne ct-Artikel, aber ich war mir nie sicher ob das Teil etwas taugt, und da kam der Artikel aus der ct natürlich genau richtig, denn wenn die ct das testet und für gut befindet, kann man es auch bedenkenlos kaufen. Also ab in die Details: Etwas über ein Dutzend Gadgets wurden im Detail ...

Fritz-Box Daten auslesen

Da ich aktuell ein Problem mit meinem Internet-Anbieter habe, der mich leider auf ein DSL 3000 runtergestuft hat: habe ich natürlich ein paar Dinge ausprobiert, ob der Fehler ggf. vielleicht doch bei mir liegt (Kabel geprüft/getauscht, NTBA-Splitter getauscht - ja ich habe noch ISDN usw.), bzw. bin ich an den Punkt gekommen, dass ich ggf. auch die Fritzbox zurücksetze und neu an dem Anschluß über den Assistenten konfiguriere, doch ich hatte meine DSL-Zugangsdaten für den Internet-Zugang nicht parat, schließlich habe ich die vor vielen Jahren einmal in die Fritzbox eingegeben und seitdem nicht mehr benötigt. Natürlich gibt ein Export der Konfig-Datei der Fritz-Box diese Daten nicht im Klartext aus. Es gibt aber Abhilfe falls Ihr auch das ein oder andere Passwort vergessen habt, aber die Zugangsdaten zur Fritzbox kennt, kommt ihr doch an die Daten heran mit den  "Fritz! Box Tools" von  https://www.mengelke.de/Projekte/FritzBoxTools Ein ganz hervorragende...