Direkt zum Hauptbereich

Posts

Compare BluRay Rip Intel Core i7-11700 vs. Intel Core Ultra 7 265KF

Ich bin ja oldschool und ein Film-Fan und hab historisch schon immer gern Filme in digitaler Form gesammelt. Auch in Zeiten von Streaming ist das noch eine Art Hobby um quasi jderzeit einen Film onprem zu haben, der nichts kostet (da schon einmal bezahlt). Dsas Ganze ist natürlich auch online teils noch einfacher möglich bei Netflix, Prime & Co.  Daher habe ich schon immer gern Filme von einem Datenträger auf Festplatte gerippt, anfangs in DVD-Qualität mit max. 720x576 Pixel. Diese Filme sehen heute auf hochauflösenden Monitoren mit Auflösungen größer als HD furchtbar schlecht aus, später bzw. heute immer noch in BluRay Qualität mit 1920x1080 Pixel. Diese Auflösung sieht immer noch gut aus, wobei ich noch keine 4K-Filme gerippt habe, mangels Ultra-HD-Laufwerk (mal sehen muss ich mir auch mal eines holen). Das Rippen von Filmen hat früher furchtbar lange gedauert, DVD ging irgendwann aber ein BluRay Rip lief auf meinem altem i7-3770 ewig lange, gefühlt 2,5 bis 3 Stunden bei...

Dell Core Ultra 7 265 im neuen Dell Tower Plus (EBT2250)

Ich bin ja ein bekennender Dell-Fan schon seit Jahren und nutze gern einen Dell XPS Desktop PC, d.h. normales Gehäuse (kein Mini oder Slim etc), doch leider scheint Dell in 2025 keine XPS Desktop PCs mehr anzubieten wenn ich mich auf der Webseite umsehe. Schade ich fand man hat in der XPS Serie immer sehr viel Leistung für wenig Geld bekommen. Auf der Suche nach bezahlbaren Ersatz bin ich auf den Dell Tower Plus (intern nennt sich dieser EBT2250) gestoßen. Hier gibt es die neue Core Ultra CPU und normale RTX-Grafikkarten. Einstieg unter:  https://www.dell.com/de-de/shop/cty/pdp/spd/dell-ebt2250-desktop Hier gibts neben den vorausgestellten Konfigurationen dann noch den Link auf eine individuelle Konfiguration (kann ich nur empfehlen):  Leider auch in diesem Dell kein Standard-Netzteil, sondern ein kompaktes Netzteil (daher umso wichtiger gleich eine vernünftige Grafikkarte auszuwählen und z.B. kein onobard, damit auch das Netzteil gleich eine vernünftige Leistung hat für eine ...

administrator Benutzer Account auf einem Synology

Ab und ab muss man ja Kompromisse machen, oder wenn es mal schnell gehen muss - so heute bei mir und ich wollte einen "administrator" Account / Benutzer auf einem aktuellen Synology NAS mit DSM "7.2.2-72806 Update 3" anlegen. Das geht natürlich nicht mehr den Benutzernamen "administrator" erlaubt Synology auf der WebGUI nicht mehr (zu Recht) und lehnt diesen Benutzernamen ab. Was macht man also wenn man den Account doch benötigt, man legt zuerst einen Useraccount z.B. mit anderem Namen wie ein adminstratorr (mit doppel r am Ende) und Synology akzeptiert das. Anschließend aktiviert man ggf. den ssh-Zugriff falls noch nicht geschehen unter: Meldet sich mit seinem bevorzugten ssh-Client (z.B. Putty) an mit dem gleichen administrativen Login und Passwort den man auch auf der WebGUI verwendet. und macht kurz einen rename  user auf shell z.B. mit  sudo synouser --rename administratorr administrator wie in der Doku beschrieben: das wars. Anschließend schließt man...

PC Migration (physikalisch oder virutell) zu Synology

Gestern am Sonntag habe ich mir die Frage gestellt wie und ob man seinen alten PC/Server/VM auf sein Synology NAS bekommt. Gibt ja manchmal Anwendungen oder Dinge die noch irgendwie irgendwo alt laufen (z.B. eine alter PC, ein kleiner Windows-Server etc.) auf dem ggf. eine Software / Installation läuft die man weiterhin benötigt aber aus irgendwelchen Gründen nicht neu installieren kann z.B. wenn die Lizenzserver einer Legacy-Anwendung abgeschalten wurden etc. Bisher habe ich noch nie eine vorhandene VM oder einen PC zu Synology migriert sondern immer neu z.B. ein Windows aus einem ISO in Synology installiert. Es gibt im Synology Virtual Machine Manager die Option verschiedene Disk-Formate zu importieren, hier beschrieben:  https://kb.synology.com/vi-vn/DSM/tutorial/How_to_import_export_virtual_machine D.h. man bekommt z.B. auch eine VHDX von Microsoft in die Synology. Habe ich ausprobiert, ich hatte hier eine kleine Windows 7 Maschine die ich gestartet habe (ist eine VM) und darau...

Das Dark Web, der Tor Browser und die Windows Sandbox

Das Thema hat sicher schon mal Jeder gehört und weiß mehr oder weniger davon. Ich wollte das kurz mal notieren wie Ihr das auf jedem einigermaßen aktuellen Windows 10/11 Rechner kurz ausprobieren könnt, ohne dass etwas auf Eurem System zurückbleibt von diesem Ausflug ins Dreamland. Seit einer ganzen Weile gibt es die Windows Sandbox als Feature in Win10/11. Man muss es nur aktivieren. Die Windows Sandbox ist wie der Name schon sagt eine Sandbox, man kann darin etwas ausprobieren und testen und dann einfach am Ende die Sandbox schließen und alles darin ist weg. Die Windows Sandbox ist ein Windows in Windows und startet in ein paar Sekunden und Ihr habt damit ein frisches Windows-System. Unter Windows 10 bekommt Ihr natürlich auch nur ein Win10, unter Windows 11 ein Win11. Bei mir läuft das auf einem alten Surface Notebook 3 - mit 8 GB RAM, 256 SSD und einer i5-1035G7 CPU und die Performance ist ok. Per STRG+R den Ausführen Dialog aufrufen und "optionalfeatures" + Enter eingebe...