Direkt zum Hauptbereich

Posts

administrator Benutzer Account auf einem Synology

Ab und ab muss man ja Kompromisse machen, oder wenn es mal schnell gehen muss - so heute bei mir und ich wollte einen "administrator" Account / Benutzer auf einem aktuellen Synology NAS mit DSM "7.2.2-72806 Update 3" anlegen. Das geht natürlich nicht mehr den Benutzernamen "administrator" erlaubt Synology auf der WebGUI nicht mehr (zu Recht) und lehnt diesen Benutzernamen ab. Was macht man also wenn man den Account doch benötigt, man legt zuerst einen Useraccount z.B. mit anderem Namen wie ein adminstratorr (mit doppel r am Ende) und Synology akzeptiert das. Anschließend aktiviert man ggf. den ssh-Zugriff falls noch nicht geschehen unter: Meldet sich mit seinem bevorzugten ssh-Client (z.B. Putty) an mit dem gleichen administrativen Login und Passwort den man auch auf der WebGUI verwendet. und macht kurz einen rename  user auf shell z.B. mit  sudo synouser --rename administratorr administrator wie in der Doku beschrieben: das wars. Anschließend schließt man...

PC Migration (physikalisch oder virutell) zu Synology

Gestern am Sonntag habe ich mir die Frage gestellt wie und ob man seinen alten PC/Server/VM auf sein Synology NAS bekommt. Gibt ja manchmal Anwendungen oder Dinge die noch irgendwie irgendwo alt laufen (z.B. eine alter PC, ein kleiner Windows-Server etc.) auf dem ggf. eine Software / Installation läuft die man weiterhin benötigt aber aus irgendwelchen Gründen nicht neu installieren kann z.B. wenn die Lizenzserver einer Legacy-Anwendung abgeschalten wurden etc. Bisher habe ich noch nie eine vorhandene VM oder einen PC zu Synology migriert sondern immer neu z.B. ein Windows aus einem ISO in Synology installiert. Es gibt im Synology Virtual Machine Manager die Option verschiedene Disk-Formate zu importieren, hier beschrieben:  https://kb.synology.com/vi-vn/DSM/tutorial/How_to_import_export_virtual_machine D.h. man bekommt z.B. auch eine VHDX von Microsoft in die Synology. Habe ich ausprobiert, ich hatte hier eine kleine Windows 7 Maschine die ich gestartet habe (ist eine VM) und darau...

Das Dark Web, der Tor Browser und die Windows Sandbox

Das Thema hat sicher schon mal Jeder gehört und weiß mehr oder weniger davon. Ich wollte das kurz mal notieren wie Ihr das auf jedem einigermaßen aktuellen Windows 10/11 Rechner kurz ausprobieren könnt, ohne dass etwas auf Eurem System zurückbleibt von diesem Ausflug ins Dreamland. Seit einer ganzen Weile gibt es die Windows Sandbox als Feature in Win10/11. Man muss es nur aktivieren. Die Windows Sandbox ist wie der Name schon sagt eine Sandbox, man kann darin etwas ausprobieren und testen und dann einfach am Ende die Sandbox schließen und alles darin ist weg. Die Windows Sandbox ist ein Windows in Windows und startet in ein paar Sekunden und Ihr habt damit ein frisches Windows-System. Unter Windows 10 bekommt Ihr natürlich auch nur ein Win10, unter Windows 11 ein Win11. Bei mir läuft das auf einem alten Surface Notebook 3 - mit 8 GB RAM, 256 SSD und einer i5-1035G7 CPU und die Performance ist ok. Per STRG+R den Ausführen Dialog aufrufen und "optionalfeatures" + Enter eingebe...

neuer PC - Dell XPS 8940 - 07.06.2024

Nach sehr langer Zeit mal wieder ein Post für mich, mehr zur Erinnerung für mich selbst. Seit Feb. 2013 arbeite ich auf einem Dell XPS 8500 - damals ein i7-3770. Über 11 Jahre läuft der Rechner schon bei mir, diverse Upgrade RAM -> 32 GB bzw. Grafik -> GTX 980, System-SSD -> 4TB und eine zweite HDD-Platte mit 12 TB. Damals noch mit Win 8 Pro ausgeliefert, Win10 ist erst zwei Jahre später erschienen. Schon eine Weile überlege ich mir einen neuen PC zu kaufen, da auf meinem alten Dell natürlich wegen TPM 2.0 kein Win11 läuft - ich weiß das geht mit Rufus ohne TPM auch für alte PCs, aber ich wollte eben eine offizielle einigermaßen neue CPU die Win11 nativ unterstützt. Wunschkonfig wäre ein Dell XPS mit i7-14700 und einer RTX Grafik aus der 4er Serie, eine RTX 4060. Kostenpunkt schwankend zwischen 1600 und 1900 Euro. Unschön ist natürlich dass es nur ein Win11 Home gibt - ich hätte gern ein Pro und das Dell seit längerem nur Dell-spezifische Netzteile verbaut, also kein Standard-...