Nach sehr langer Zeit mal wieder ein Post für mich, mehr zur Erinnerung für mich selbst. Seit Feb. 2013 arbeite ich auf einem Dell XPS 8500 - damals ein i7-3770. Über 11 Jahre läuft der Rechner schon bei mir, diverse Upgrade RAM -> 32 GB bzw. Grafik -> GTX 980, System-SSD -> 4TB und eine zweite HDD-Platte mit 12 TB. Damals noch mit Win 8 Pro ausgeliefert, Win10 ist erst zwei Jahre später erschienen.
Schon eine Weile überlege ich mir einen neuen PC zu kaufen, da auf meinem alten Dell natürlich wegen TPM 2.0 kein Win11 läuft - ich weiß das geht mit Rufus ohne TPM auch für alte PCs, aber ich wollte eben eine offizielle einigermaßen neue CPU die Win11 nativ unterstützt. Wunschkonfig wäre ein Dell XPS mit i7-14700 und einer RTX Grafik aus der 4er Serie, eine RTX 4060. Kostenpunkt schwankend zwischen 1600 und 1900 Euro. Unschön ist natürlich dass es nur ein Win11 Home gibt - ich hätte gern ein Pro und das Dell seit längerem nur Dell-spezifische Netzteile verbaut, also kein Standard-Netzteil. Zwar ist ein 750 Watt Netzteil drin, das sollte reichen, aber wer weiß ich hätte eben immer gern Standard-Komponenten die man leicht nachkaufen kann.
Dafür ist mir der Invest mit 1600 - 1900 Euro etwas zu hoch, auch weil meine Anforderungen nur Standard sind, ich spiele nicht sonderlich viel.
Also habe ich mich etwas auf dem Gebraucht-Markt umgesehen ob ich evtl. ein Dell-System bekomme das zwei/drei Jahre alt ist und für mich ausreichend. Wunsch-CPU wäre ein i7-12700 oder höher, da ich hier schon Performance (8 Core) und Efficient (4 Core) habe und die Leistung ab der 12 Generation sehr gut ist.
Mehr oder weniger lose habe ich bei ebay und anderen Seiten nach gebrauchten Dell´s gesucht und etwas mit-geboten auch auf einem Dell XPS 8940 (nur eine i7-11700 mit 8 Kernen und 16 Threads) mit 2 x 8 GB RAM, ohne Grafikkarte und Festplatte, tja und als ich einen Sonntag darauf geboten habe, und Montagmorgen kurz meine Email gecheckt habe, war ich der Höchstbietende und habe den Zuschlag bekommen. Endpreis inkl. Versand 341 Euro. Vorher habe ich mir vom Verkäufer das Service-Tag geben lassen und auf der Dell-Seite die ursprüngliche Konfig des PCs angesehen. Verkauft wurde dieser mit einer RTX 3060 TI mit 8 GB. Das war wichtig, damit ich wußte dass das verbaute Dell-spezifische Netzteil (500 Watt) auch die richtige Leistung für eine RTX hat.
Zahlung und Lieferung verliefen unkompliziert und der Dell hat mich am 07.06.2024 erreicht. Ich habe mir noch 2 x 32 GB RAM bei Compuram.de für 203 Euro geholt. (In den XPS passen 128 GB RAM auf 4 Speicherplätzen). Da mein alter i7-3770 schon 32 GB RAM und ich nicht weniger haben wollte und ab und an die ein oder andere VM darauf laufen lassen.
Eine 2 TB SSD Samsung 860 EVO hatte ich noch (damals vom Upgrade von 2 TB auf 4SSD). Später wenn der alte Dell platt gemacht ist, klone ich das auf meine 4 TB SSD. Grafikkarte wurde eine RTX 3060 Ghost mit 12 GB. Die Karte kostet aktuell 299 Euro bei Alternate.de
Also ungefähr 850 Euro in den neuen PC gesteckt.

Ob auch dieser PC über 11 Jahre bei mir läuft, bezweifle ich, dazu "dreht" sich aktuell zu viel, wenn ich an KI denke und den Copilot+PC (aktuell im Juni 2024) nur mit Snapdragon CPU und Windows-on-Arm, und ich bleibe dabei das Win12 erscheint sobald Win10 im Herbst 2025 ausläuft. Microsoft wird sicher keine drei Betriebssysteme gleichzeitig supporten, da vermutlich Win12 frühestens Ende 2025. Warten wir ab, welche Specs Microsoft dann voraussetzt damit ein mögliches Win12 darauf läuft.
Sollte ich doch mehr Leistung benötigen und ich mir doch einen i7-14 Generation hole, wandert der XPS 8940 dann zu meinem älteren Bruder - der arbeitet aktuell noch auf meinem Ur-Ur-Alt XPS 420 mit Core2Duo CPU. D.h. mein XPS 8500 mit i7-3770 wandert zu meinem Bruder und löst dort den Core2Duo ab und mein Bruder kann noch über ein Jahr darauf mit Win10 arbeiten und ggf. noch etwas länger oder mit einem Win11 und Rufus ohne TPM 2.0 und ohne Garantie wann Microsoft das dicht macht (oder vielleicht auch nie)
Kommentare
Kommentar veröffentlichen