Direkt zum Hauptbereich

DD-WRT - Teil eines Router Bot Netz

Lustig - natürlich las ich vor ein paar Tagen die News auf heise dass viele Teil eines großen Bot-Netz sind, aber und das ist lustig, ich habe nur die Überschrift gelesen, und gedacht "OK, wird wohl wieder irgendso einen Telekom oder alten Fritz-Router betreffen".

Heute, hat mich ein Freund auf den Artikel aufmerksam gemeint, und gesagt, hey schau mal, da ist von Deinem Linksys WRT54G Router die Rede - Hmm, ok kurz in der ct nachgeschlagen, und tatsächlich, es gibt einen Artikel in der ct, dass Router mit der alternativen Firmware DD-WRT für ein Bot-Netz ausgenutzt werden. http://www.heise.de/netze/meldung/Root-Luecke-in-freier-Router-Firmware-DD-WRT-6647.html
Nachzulesen in der ct 21/2013: http://www.heise.de/ct/inhalt/2013/21/46/

Hmm, ok, kurz den Artikel überflogen und keinen Hinweis gefunden in welcher DD-WRT Version der Bug den nun behoben ist, also per SSH auf dem Router die verdächtigen Stellen geprüft.

zum einen /etc/init.d/rcS - hier sollte sofern der Router infiziert ist ein ping auf den Google DNS-Server (8.8.8.8) zu finden sein, bzw. per ps einfach prüfen ob ein sniff Prozess läuft. Beides war bei meinem Router nicht der Fall - Glück gehabt.



Dann habe ich doch noch einen Hinweis auf die Version gefunden, lt. ct wurde der Fehler von den DD-WRT Entwicklern schon in der Version "DD-WRT V24 preSP2" entfernt sein - nur in welcher ?

Die DD-WRT.com Seite empfiehlt die Build-Version 13064 - prüfen könnt Ihr das im Router auf der Status-Seite und hier Router, dort steht prominent oben unter System die Build-Version.

Mein DD-WRT läuft aktuell schon seit über 400 Tage durch - eigentlich wären es noch viele Tage länger doch ich habe hier vor einem Jahr im Sommer renoviert und dabei aus Versehen dem Router den Strom abgezogen, ansonsten wären das vermutlich schon die doppelte Anzahl Tagen...


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Mac OS X unter Windows 7 mit Virtualbox 3.2.0

Da in den letzten Tagen die neue Version von Virtualbox erschienen ist, dachte ich mir es wäre nun mal an der Zeit ein How-To abzubilden, wie man sehr leicht unter Virtualbox ein Mac OS X Snow Leopard ans Laufen bekommt. Alles was man dazu braucht ist 1) eine Snow Leopard Retail DVD, die es für etwas über 20 Euro bei Amazon gibt. (oder Ihr leiht Euch von einem Freund einfach die DVD und macht ein ISO davon) 2) ein EmpireEFI ISO (ich benutze empireEFIv1085.iso) gibt es unter http://prasys.co.cc/osx86hackint0sh/ zum Download 3) und natürlich Virtualbox Version 3.2.0 Download unter http://www.virtualbox.org/ Das wars. Nach der Installation von Virtualbox legt man sich einfach eine neue VM an: Man vergibt einen Namen für die VM und wählt als BS und Version einfach Mac OS X aus gibt der VM etwas Speicher (1024 MB, oder besser 2048 MB) legt eine neue virtuelle Festplatte an: vergibt einen Namen und eine Grösse: und fertig ist die VM angelegt: Anschließend nochmals mit Ändern die VM Eige...

Hacking Gadget - Part 01 - das Netzwerk TAP-Device

Schon mit der ct-Ausgabe 17/2017 und hier der Vorschau auf das nächste Hegt 18/2017 habe ich auf die nächste Ausgabe der ct gefreut, da hier die ct endlich mal günstige Hacking-Gadgets getestet hat. Ich bin da ja ein großer Fan von solchen Teilen, nicht natürlich um meine Mitpersonen hier zu überwachen oder zu drangsalieren oder Schlimmeres - nein einfach Spaß an der Freund, dem "know your enemies" und natürlich zu sehen wie einfach, simpel und irgendwie auch genial es sein kann hier etwas zu installieren was nicht einmal dem Sysadmin sagen wir mal so auf den ersten Blick auffällt. Eigentlich hätte ich mir hier das ein oder andere Gadget schon in der Vergangenheit selt gekauft auch ohne ct-Artikel, aber ich war mir nie sicher ob das Teil etwas taugt, und da kam der Artikel aus der ct natürlich genau richtig, denn wenn die ct das testet und für gut befindet, kann man es auch bedenkenlos kaufen. Also ab in die Details: Etwas über ein Dutzend Gadgets wurden im Detail ...

Fritz-Box Daten auslesen

Da ich aktuell ein Problem mit meinem Internet-Anbieter habe, der mich leider auf ein DSL 3000 runtergestuft hat: habe ich natürlich ein paar Dinge ausprobiert, ob der Fehler ggf. vielleicht doch bei mir liegt (Kabel geprüft/getauscht, NTBA-Splitter getauscht - ja ich habe noch ISDN usw.), bzw. bin ich an den Punkt gekommen, dass ich ggf. auch die Fritzbox zurücksetze und neu an dem Anschluß über den Assistenten konfiguriere, doch ich hatte meine DSL-Zugangsdaten für den Internet-Zugang nicht parat, schließlich habe ich die vor vielen Jahren einmal in die Fritzbox eingegeben und seitdem nicht mehr benötigt. Natürlich gibt ein Export der Konfig-Datei der Fritz-Box diese Daten nicht im Klartext aus. Es gibt aber Abhilfe falls Ihr auch das ein oder andere Passwort vergessen habt, aber die Zugangsdaten zur Fritzbox kennt, kommt ihr doch an die Daten heran mit den  "Fritz! Box Tools" von  https://www.mengelke.de/Projekte/FritzBoxTools Ein ganz hervorragende...