Pünktlich heute abend deutscher Zeit hat Apple das neue iOS 6 freigegeben.
Angenehme Überraschung, obwohl es im heise-Forum beim entsprechenden Post (http://heise.de/-1711439) Meldungen in der Form "Update dauerte 80 Minuten" oder "7 hours remaining" gab, dauerte mein Update etwas mehr als 30 Minuten, dann hatte das neue iTunes 10.7 dass ich mir schon gestern holte, das etwas über 900 MB große Image für das iPhone 4S gezogen und installiert.
Doch dafür sieht der Rest der Welt, in der ich mich aktuell bewege ziemlich flacht aus. Die Google-Maps-App hat mir deutlich besser gefallen. Hoffentlich dauert es nicht mehr lange, und Google darf im App-Store wieder eine eigene Mapp-App mit Street-View anbieten.
Änderungen gibts auch in der Musik-App, sieht nun mehr wie auf dem iPad aus, finde ich gelungen. Total schwul finde ich mal wieder die neue iTunes-Darstellung auf dem iPhone. Wenn ich hier auf Charts gehe, und mir "Alle anzeigen" lassen, egal bei For-Free oder den Kauf-Apps, dann werden für ca. 300 Apps die Vorschau geladen. Das bedeute der Bildschirm reagiert nicht mehr, es gibt kein oder nur ein sehr verzögertes Scrolling - für mich sind das einfach "Ruckler" in der Software, und das hasse ich wie die Pest. Ok, habe ich erstmal die Updates der Apps laufen lassen (Pages usw.). Und auch hier drücke ich auf alle Aktualisieren, scrolle nach unten, und sehe Ruckler, und eine irgendwie kaputt aussehende Darstellung.
Einfach Grauenhaft - von einer Company die von sich behauptet zu den innovativsten Firmen der Welt zu gehören, gibts von mir dafür einfach nur ein "Durchgefallen".
Damit ist mein altes iPhone 4S zumindest was die Software angeht auf dem aktuellsten Stand und ich denke ich kann es in 2 Tagen um diese Zeit schon als Verkaufsangebot in ebay einstellen, wenn mein iPhone 5 da ist.

Angenehme Überraschung, obwohl es im heise-Forum beim entsprechenden Post (http://heise.de/-1711439) Meldungen in der Form "Update dauerte 80 Minuten" oder "7 hours remaining" gab, dauerte mein Update etwas mehr als 30 Minuten, dann hatte das neue iTunes 10.7 dass ich mir schon gestern holte, das etwas über 900 MB große Image für das iPhone 4S gezogen und installiert.
Aktuell läuft nochmals der (gleiche) Download für mein iPad und der ist mit 1,08 GB schon etwas größer und auch langatmiger (Download wird noch mit 28 Minuten angezeigt...). Aber ich will mich nicht beschweren, ein iOS Update hat auch schon mal länger gedauert.
Größte Neuerung ist die neue eigene Karten-App, doch ich vermisse natürlich die bisherige Google-Maps-App und vorallem das darin hervorragend funktionierende Street-View. Das gibts in der Apple-Map-App natürlich nicht.
Sicher, die Städte die es jetzt schon in 3D gibt sehen gut aus, z.B. London:
Sicher, die Städte die es jetzt schon in 3D gibt sehen gut aus, z.B. London:
Doch dafür sieht der Rest der Welt, in der ich mich aktuell bewege ziemlich flacht aus. Die Google-Maps-App hat mir deutlich besser gefallen. Hoffentlich dauert es nicht mehr lange, und Google darf im App-Store wieder eine eigene Mapp-App mit Street-View anbieten.
Änderungen gibts auch in der Musik-App, sieht nun mehr wie auf dem iPad aus, finde ich gelungen. Total schwul finde ich mal wieder die neue iTunes-Darstellung auf dem iPhone. Wenn ich hier auf Charts gehe, und mir "Alle anzeigen" lassen, egal bei For-Free oder den Kauf-Apps, dann werden für ca. 300 Apps die Vorschau geladen. Das bedeute der Bildschirm reagiert nicht mehr, es gibt kein oder nur ein sehr verzögertes Scrolling - für mich sind das einfach "Ruckler" in der Software, und das hasse ich wie die Pest. Ok, habe ich erstmal die Updates der Apps laufen lassen (Pages usw.). Und auch hier drücke ich auf alle Aktualisieren, scrolle nach unten, und sehe Ruckler, und eine irgendwie kaputt aussehende Darstellung.
Einfach Grauenhaft - von einer Company die von sich behauptet zu den innovativsten Firmen der Welt zu gehören, gibts von mir dafür einfach nur ein "Durchgefallen".
Natürlich gab´s auch schon eine Ungereimtheit. Meine Haupt-Email-Adresse auf dem iPhone ist ein @googlemail.com Account, ich hab diesen noch nicht @gmail.com umgesetzt, da ich mich mittlerweile an @googlemail.com gewöhnt habe. Als ich meine erste Email unter iOS 6 schreiben wollte, merkte ich das diese im Ausgang hängenblieb, und nicht raus ging. Nachdem ich die Mail-Einstellungen kontrolliert habe, sah ich das meine Email mit @gmail.com hier hinterlegt war. Als ich das wieder zurück auf @googlemail.com und Neueingabe des Mail-Passwortes geändert hatte, dauerte es eine kurze Zeit bis meine Mail-Ordner und Inhalte wieder auftauchten - und dann ging der Email-Versand auch wieder. Naja was das jetzt war werde ich wohl nie mehr erfahren. Seih´s drum.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen