Heute stand zum Kauf (fast schon spontan) ein Samsung LE-52 B 750 Fernseher. Stand heute ist das zwar ein Auslaufsmodell, doch die Daten des Samsungs überzeugen.
Der Preis im Internet variiert von ca. 1.680 Euro + Versand (günstigster Anbieter) bis ca. 2.000 Euro. Ein guter Mittelpreis ist ca. 1.760 Euro.
Mit diesen Preisvorstellungen sind wir in den "größten MediaMarkt der Welt" in München gefahren, doch hier war das Modell leider nicht mehr lieferbar. Laut Lager war der Fernseher jedoch in einer kleinen Stückzahl (5 Stück) im "ersten MediaMarkt der Welt" im Münchner Euro-Industrie-Park zum Preis von 1.999 Euro vorhanden. Kurzum hingefahren, und der ausgezeichnete Preis lag wie erwaret bei dieen 1.999 Euro. Mit den verschiedenen Internet-Angeboten haben wir dann den Verkäufer konfrontiert, um in eine faire Preisverhandlung einzusteigen. Doch der Verkäufer ließ sich überhaupt nicht auf uns ein, meinte nur er bzw. MediaMarkt vergleichen keine Preise mit Internet-Händler - wenn dann höchstens mit regulärer Amazon-Ware, doch von Amazon direkt hatten wir keinen Preis, da der Fernseher ein "Auslaufprodukt" ist. Der Verkäufer wies uns noch darauf hin, dass die Ware von vielen Billig-Internet-Händlern vermutlich nicht für den deutschen Markt bestimmt ist/war. Als wir überhaupt nichts an dem Preis von 1.999 Euro machen konnten, sind wir wieder gegangen.
(Wir wollten hier natürlich nicht den billigsten Internet-Preis aber vielleicht 100 bis 150 Euro Preisnachlass, das sollte doch möglich sein)
Damit wollten wir uns jedoch nicht zufrieden geben, und sind gleich zur Saturn Konkurrenz ins OEZ München gefahren. Hier war der Fernseher zwar nicht vorhanden, doch im Zentrallager waren noch Stückzahlen da. Der Saturn-Verkäufer war im Gegensatz zu seinem Kollegen im Media-Markt sehr zuvorkommend, und nach kurzer Preisverhandlung stand der Preis bei 1.860 Euro. Damit war der Deal perfekt! Da der Fernseher mit 52 Zoll doch recht groß ist, nahmen wir den Lieferservice von 20 Euro dankend an, und warten nun dass wir den Fernseher wunschgemäß am Samstag vormittag zum Gesamtpreis von 1.880 Euro nach Hause geliefert bekommen.
Der Preis im Internet variiert von ca. 1.680 Euro + Versand (günstigster Anbieter) bis ca. 2.000 Euro. Ein guter Mittelpreis ist ca. 1.760 Euro.
Mit diesen Preisvorstellungen sind wir in den "größten MediaMarkt der Welt" in München gefahren, doch hier war das Modell leider nicht mehr lieferbar. Laut Lager war der Fernseher jedoch in einer kleinen Stückzahl (5 Stück) im "ersten MediaMarkt der Welt" im Münchner Euro-Industrie-Park zum Preis von 1.999 Euro vorhanden. Kurzum hingefahren, und der ausgezeichnete Preis lag wie erwaret bei dieen 1.999 Euro. Mit den verschiedenen Internet-Angeboten haben wir dann den Verkäufer konfrontiert, um in eine faire Preisverhandlung einzusteigen. Doch der Verkäufer ließ sich überhaupt nicht auf uns ein, meinte nur er bzw. MediaMarkt vergleichen keine Preise mit Internet-Händler - wenn dann höchstens mit regulärer Amazon-Ware, doch von Amazon direkt hatten wir keinen Preis, da der Fernseher ein "Auslaufprodukt" ist. Der Verkäufer wies uns noch darauf hin, dass die Ware von vielen Billig-Internet-Händlern vermutlich nicht für den deutschen Markt bestimmt ist/war. Als wir überhaupt nichts an dem Preis von 1.999 Euro machen konnten, sind wir wieder gegangen.
(Wir wollten hier natürlich nicht den billigsten Internet-Preis aber vielleicht 100 bis 150 Euro Preisnachlass, das sollte doch möglich sein)
Damit wollten wir uns jedoch nicht zufrieden geben, und sind gleich zur Saturn Konkurrenz ins OEZ München gefahren. Hier war der Fernseher zwar nicht vorhanden, doch im Zentrallager waren noch Stückzahlen da. Der Saturn-Verkäufer war im Gegensatz zu seinem Kollegen im Media-Markt sehr zuvorkommend, und nach kurzer Preisverhandlung stand der Preis bei 1.860 Euro. Damit war der Deal perfekt! Da der Fernseher mit 52 Zoll doch recht groß ist, nahmen wir den Lieferservice von 20 Euro dankend an, und warten nun dass wir den Fernseher wunschgemäß am Samstag vormittag zum Gesamtpreis von 1.880 Euro nach Hause geliefert bekommen.
Fazit: Media-Markt : Saturn / 0:1 (Preisunterschied 139 Euro)
Wiedereinmal zeigt sich (anscheinend) dass der MediaMarkt im Moment noch auf einem zu hohen Ross sitzt, und (aktuell) nicht auf jeden Umsatz angewiesen ist. Das bestärkt mich, bei Beispielen wie diesem immer wieder darauf hinzuweisen.
Noch kurz die Daten zum Objekt der Begierde:

dass mediamarkt und saturn mehr oder minder zusammengehören ist dir bewusst?
AntwortenLöschenKlar, MediaMarkt & Saturn gehören Metro, das ist bekannt, ich finde das ist aber unabhängig von meiner Beobachtung. Vielleicht gibt´s einfach unterschiedliche Firmen-Philosophien, obwohl der gleiche Eigentümer dahintersteckt.
AntwortenLöschen