Hyper-V ist eine feine Sache, doch natürlich möchte ich auch die angelegten Hyper-V-Maschinen die auf einem entfernten Windows 2008 Server laufen auf meinem lokalen PC unter Windows 7 verwalten.
Dazu muss ich mir die "Remoteserver-Verwaltungstools für Windows 7" installieren.

Am Besten über Google zu finden oder hier Das Download-Paket ist etwas über 200 MB gross, und in 64Bit oder 32Bit und etlichen unterschiedlichen Sprachen erhältlich.
Nach der Installation des obigen Paketes, anschließend über "Programme und Funktionen" "Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren", die entsprechenden Checkboxen aktivieren:

und es gibt im Startmenü den "Hyper-V-Manager". Anschließend eine Verbindung mit dem Server herstellen auf dem Hyper-V läuft und ich bekomme meine gewohnte Hyper-V-Verwaltungskonsole.

Diese Prozedur gestaltet(e) sich unter Vista noch etwas schwieriger als unter Windows 7 :-) Allerdings habe ich das in einer Domäne ausprobiert, evtl. muss man ohne Domäne noch etwas an den Sicherheitseinstellungen drehen.
Dazu muss ich mir die "Remoteserver-Verwaltungstools für Windows 7" installieren.

Am Besten über Google zu finden oder hier Das Download-Paket ist etwas über 200 MB gross, und in 64Bit oder 32Bit und etlichen unterschiedlichen Sprachen erhältlich.
Nach der Installation des obigen Paketes, anschließend über "Programme und Funktionen" "Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren", die entsprechenden Checkboxen aktivieren:

und es gibt im Startmenü den "Hyper-V-Manager". Anschließend eine Verbindung mit dem Server herstellen auf dem Hyper-V läuft und ich bekomme meine gewohnte Hyper-V-Verwaltungskonsole.

Diese Prozedur gestaltet(e) sich unter Vista noch etwas schwieriger als unter Windows 7 :-) Allerdings habe ich das in einer Domäne ausprobiert, evtl. muss man ohne Domäne noch etwas an den Sicherheitseinstellungen drehen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen