Direkt zum Hauptbereich

iPad Air und es interessiert nicht

Etwas über einem halben Jahr gibt es das aktuelle iPad Modell "iPad Air" schon zu kaufen, und es ist in meinen Augen wirklich das Kompletteste iPad der letzten Zeit, d.h. superleicht, sehr schnell und die gesamten Apple Apps wir Pages, iMovie &Co. gibt´s umsonst obendrauf - doch für einen Kauf konnte ich mich nicht durchringen, mein aktuelles Modell ist immer noch das iPad dritte Generation das nun schon seit über zwei Jahren auf meinem Schreibtisch im offiziellen iPad Dock von Apple steht. Nun gut, mit den iOS Updates der letzten Zeit ist das Teil schon ziemlich träge geworden und meine Simpsons Tapped Out App läuft wirklich nicht mehr flüssig (kann aber auch daran liegen, dass meine Simpsons-Welt reht groß ist, und ich mittlerweile viele Simpsons-Figuren darauf laufen habe).

Letzten Freitag bekam ich dann als Gegenleistung für ein paar IT-Stunden die ich über ein WE mal für einen Systemwechsel eines kleinen befreundeten Büros gegeben habe ein iPad Air WLAN 16 GB in silber als Gegenleistung. Also das kleinste Modell und was soll ich sagen, heute ist Sonntag und das Teil liegt immer noch orignalverpackt hier rum:



Ich weiß nicht so wirklich was ich damit machen soll - klar mehr Leistung im iPad wäre schön, und wahrscheinlich würden meine Simpsons dann wieder spielbar und flüssig laufen, ABER das aktuelle KO-Kriterium ist, dass es kein offizielles Dock von Apple für das Teil gibt. Mein 3er iPad hat ja noch den alten 30poligen Stecker und das neue iPad Air den Lightning-Anschluss, aber ohne Dock wie soll das iPad dann auf meinem Schreibtisch Platz finden ? 

Das iPad nutze ich für Facetime mit ein paar Freunden und mit meiner Mutter (die hat noch ein iPad 2.Generation und konnte in der letzten Zeit mit iOS 6.x kein Facetime mehr machen - aber das ist eine andere Geschichte) - und für Facetime ist das Teil toll im Dock, d.h. ich kann handsfree eine Facetime-Unterhaltung am Schreibtisch führen - Klasse ! 

Ich frage mich also ehrlich was für Vollpfosten bei Apple entschieden haben für das iPad Air kein offizielles Dock anzubieten, über das man das Teil laden kann und so wie ich Facetime nuten möchte ?! Klar ich kann mir eines von Belkin oder Griffin kaufen, aber die sehen vom Design total behämmert aus, so etwas stelle ich mir nicht auf den Schreibtisch.

Außerdem möchte ich ein Case und eine Vollumantelung wie das Smart Case kommt nicht in Frage, fühlt sich scheiße an. Ein Smart Cover wäre ideal - gibts aber nicht im meiner Lieblingsfarbe Orange (ich habe mit dem 3er iPad noch ein schönes orangefarbenes Smart Cover kaufen können).

Fazit also: bloß für etwas mehr Leistung (die wirklich toll wäre), werde ich das iPad Air wohl nicht in Betrieb nehmen, KO-Kriterium ist das Dock und auch die fehlenden Smart-Cover in anderen Farben. Vielleicht sollte Apple einfach mal bei der Konkurrenz schauen, das neue Nokia Lumia 930 kann kabellos geladen werden - das ist geil! und würde auch den Apple Produkten gut zu Gesicht stehen, und das noch in einem guten Dock - das wären tolle Möglichkeiten.

Also Apple=Fail - ich werde mein iPad entweder meiner Mutter schenken, da macht das geringere Gewicht durchaus Sinn und die braucht auch kein Dock, oder ich verkaufe das im Kollegenkreis und warte ob mich das nächste iPad das wohl schon im Herbst 2014 kommt wieder überzeugt....

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Mac OS X unter Windows 7 mit Virtualbox 3.2.0

Da in den letzten Tagen die neue Version von Virtualbox erschienen ist, dachte ich mir es wäre nun mal an der Zeit ein How-To abzubilden, wie man sehr leicht unter Virtualbox ein Mac OS X Snow Leopard ans Laufen bekommt. Alles was man dazu braucht ist 1) eine Snow Leopard Retail DVD, die es für etwas über 20 Euro bei Amazon gibt. (oder Ihr leiht Euch von einem Freund einfach die DVD und macht ein ISO davon) 2) ein EmpireEFI ISO (ich benutze empireEFIv1085.iso) gibt es unter http://prasys.co.cc/osx86hackint0sh/ zum Download 3) und natürlich Virtualbox Version 3.2.0 Download unter http://www.virtualbox.org/ Das wars. Nach der Installation von Virtualbox legt man sich einfach eine neue VM an: Man vergibt einen Namen für die VM und wählt als BS und Version einfach Mac OS X aus gibt der VM etwas Speicher (1024 MB, oder besser 2048 MB) legt eine neue virtuelle Festplatte an: vergibt einen Namen und eine Grösse: und fertig ist die VM angelegt: Anschließend nochmals mit Ändern die VM Eige...

Fritz-Box Daten auslesen

Da ich aktuell ein Problem mit meinem Internet-Anbieter habe, der mich leider auf ein DSL 3000 runtergestuft hat: habe ich natürlich ein paar Dinge ausprobiert, ob der Fehler ggf. vielleicht doch bei mir liegt (Kabel geprüft/getauscht, NTBA-Splitter getauscht - ja ich habe noch ISDN usw.), bzw. bin ich an den Punkt gekommen, dass ich ggf. auch die Fritzbox zurücksetze und neu an dem Anschluß über den Assistenten konfiguriere, doch ich hatte meine DSL-Zugangsdaten für den Internet-Zugang nicht parat, schließlich habe ich die vor vielen Jahren einmal in die Fritzbox eingegeben und seitdem nicht mehr benötigt. Natürlich gibt ein Export der Konfig-Datei der Fritz-Box diese Daten nicht im Klartext aus. Es gibt aber Abhilfe falls Ihr auch das ein oder andere Passwort vergessen habt, aber die Zugangsdaten zur Fritzbox kennt, kommt ihr doch an die Daten heran mit den  "Fritz! Box Tools" von  https://www.mengelke.de/Projekte/FritzBoxTools Ein ganz hervorragende...

neuer PC - Dell XPS 8940 - 07.06.2024

Nach sehr langer Zeit mal wieder ein Post für mich, mehr zur Erinnerung für mich selbst. Seit Feb. 2013 arbeite ich auf einem Dell XPS 8500 - damals ein i7-3770. Über 11 Jahre läuft der Rechner schon bei mir, diverse Upgrade RAM -> 32 GB bzw. Grafik -> GTX 980, System-SSD -> 4TB und eine zweite HDD-Platte mit 12 TB. Damals noch mit Win 8 Pro ausgeliefert, Win10 ist erst zwei Jahre später erschienen. Schon eine Weile überlege ich mir einen neuen PC zu kaufen, da auf meinem alten Dell natürlich wegen TPM 2.0 kein Win11 läuft - ich weiß das geht mit Rufus ohne TPM auch für alte PCs, aber ich wollte eben eine offizielle einigermaßen neue CPU die Win11 nativ unterstützt. Wunschkonfig wäre ein Dell XPS mit i7-14700 und einer RTX Grafik aus der 4er Serie, eine RTX 4060. Kostenpunkt schwankend zwischen 1600 und 1900 Euro. Unschön ist natürlich dass es nur ein Win11 Home gibt - ich hätte gern ein Pro und das Dell seit längerem nur Dell-spezifische Netzteile verbaut, also kein Standard-...