Direkt zum Hauptbereich

Dell Mini 12 angekommen - Erstes Fazit

Letzten Donnerstag ist nun endlich mein Dell Mini 12 angekommen. Der erste Eindruck ist phänomenal, d.h. das Notebook ist sehr leicht, und sieht absolut edel und stylisch aus.


Mit einem Gewicht von ca. 1270 Gramm ist der Mini12 zwar schwerer als der Mini 9 (der Mini 9 wiegt unter 1000 Gramm), doch dadurch dass der Mini12 von der Masse grösser ist, wiegt der gefühlt in der Hand "leichter" als der Mini 9 (Bis jetzt hat jeder, der meinen Mini12 in der Hand gehalten hat, gemeint dass dieser ja sehr leicht sei).

Kurz die Facts:
1270 Gramm schwer
Abmessungen: ca. die einer Din A4 Seite (Breite 30 cm / Höhe 2 cm / Tiefe 23,5 cm)
Intel CPU Z 530 (Atom 1,6 Ghz)
1 GB RAM
80 GB Festplatte
Grafik Intel GMA500 mi 1280x800 Pixel Auflösung

Nun gut, nachdem ich das Mini 12 hatte, habe ich als Erstes mal die RC von Windows 7 installiert. Hier sieht erstmal alles ok aus, JEDOCH ist die integrierte Grafik des Mini12 einfach viel zu schwach für Windows 7, und das Arbeiten unter Windows 7 oder entsprechend Vista ist sehr langsam. So macht das leider keinen Spaß. Auch weil man leider den Arbeitsspeicher nicht aufrüsten kann. (die Grafik natürlich auch nicht).

Heute habe ich Win XP installiert, und hier sieht es schon viel besser aus. Der Mini 12 läuft unter XP sehr gut, gefühlt schnell und ein Arbeiten ist hier sehr angenehm.

Die Display-Auflösung ist sehr gut, und das Dell Mini 12 wäre mein neuer täglicher Begleiter. Nur habe ich mich jetzt schon zu sehr an Vista bzw. Windows 7 gewöhnt, sodaß ich da nicht mehr auf XP arbeiten möchte. D.h. wenn ich mir ein neues Notebook kaufe, möchte ich auch, dass ich es mit Win7 laufen lassen kann. Das geht mit dem Mini 12 definitiv aber nicht. (Mein Mini 9 läuft mit 2 GB Ram und einer 945 Intel Grafik aber hervorragend unter Win7)

Fazit: Ich kann (konnte) den Dell Mini 12 allen Leuten empfehlen, die darauf ein Win XP oder ein aus dieser Zeit vergleichbares Betriebssystem nutzen (z.B. Ubuntu). Das Notebook ist sehr leicht, sehr sehr leise, und bietet mit einer Auflösung von 1280x800 Pixel eine sehr hohe Auflösung. Aber es ist mit diesen Abmessungen im Prinzip kein Mini-Netbook mehr sondern eher ein kleines Notebook (und hier fehlt dann evtl. dem ein oder anderen das DVD-Laufwerk).

Somit für XP sehr gut, sehr smart, und das Notebook "macht was her". Für ambitionierte User leider nichts mehr.

In der Zwischenzeit gibt es das Mini 12 nicht mehr online bei Dell (auch das Mini 9 ist seit ein paar Tagen auf deren Webseite verschwunden). Sehr schade, denn der Mini 12 wäre mit besserer Grafik und der Möglichkeit den Arbeitsspeicher aufzurüsten auch für die nächsten Jahre noch ein gutes Netbook. So muß XP auf dem Ding bleiben.

Kommentare

  1. Ah, gerade erst gesehen :-). Kann man den 12#er nicht aufrüsten? Ich arbeite eh nur unter XP, daher wäre das kein Thema für mich. Wichtig ist eher die Auflösung, die scheint gut zu sein - ansonsten hat man nur die 600'er bzw. 14 Pixel weniger. Deswegen habe ich bisher mit einem Kauf gezögert. Bei mir würde das Teil meinen P4-Rechner ersetzen ... ich mache im Prinzip nicht viel. Ein wenig PS und ansonsten nur 2D-Kram. Mp3 lade ich via MusicMonkey auf mein Gerät, das sollte alles funzen. Wie siehst du das?

    AntwortenLöschen
  2. ein klares definitives NEIN, ein Aufrüsten des Ram´s ist nicht möglich da die Atom Z-CPU und der Speicher fest onboard sind. Natürlich ab Vista per USB ReadyBoost, das hab ich noch nicht ausprobiert ob das was bringt. Unter XP sind ist das 1 GB RAM ausreichend, die Auflösung mit 1280x800 ist sehr angenehm, aber bei Photoshop wäre ich etwas skeptisch ob das mit 1 GB auch unbter XP ausreicht.

    AntwortenLöschen
  3. Ah, okay. Vielen Dank. Ich arbeite derzeit auch nur mit 1 GB und dem Fotoladen, allerdings die 7er Version. Brauche kein Vollpower :-) Bin schwer am überlegen ob Netbook oder doch nicht lieber ein gebrauchtes Thinkpad (T42/43/60) besser ist. Mehr Leistung haben die TP auf jeden Fall, Verarbeitung ist auch sehr gut, finde ich ... hmmm ....

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Mac OS X unter Windows 7 mit Virtualbox 3.2.0

Da in den letzten Tagen die neue Version von Virtualbox erschienen ist, dachte ich mir es wäre nun mal an der Zeit ein How-To abzubilden, wie man sehr leicht unter Virtualbox ein Mac OS X Snow Leopard ans Laufen bekommt. Alles was man dazu braucht ist 1) eine Snow Leopard Retail DVD, die es für etwas über 20 Euro bei Amazon gibt. (oder Ihr leiht Euch von einem Freund einfach die DVD und macht ein ISO davon) 2) ein EmpireEFI ISO (ich benutze empireEFIv1085.iso) gibt es unter http://prasys.co.cc/osx86hackint0sh/ zum Download 3) und natürlich Virtualbox Version 3.2.0 Download unter http://www.virtualbox.org/ Das wars. Nach der Installation von Virtualbox legt man sich einfach eine neue VM an: Man vergibt einen Namen für die VM und wählt als BS und Version einfach Mac OS X aus gibt der VM etwas Speicher (1024 MB, oder besser 2048 MB) legt eine neue virtuelle Festplatte an: vergibt einen Namen und eine Grösse: und fertig ist die VM angelegt: Anschließend nochmals mit Ändern die VM Eige...

Fritz-Box Daten auslesen

Da ich aktuell ein Problem mit meinem Internet-Anbieter habe, der mich leider auf ein DSL 3000 runtergestuft hat: habe ich natürlich ein paar Dinge ausprobiert, ob der Fehler ggf. vielleicht doch bei mir liegt (Kabel geprüft/getauscht, NTBA-Splitter getauscht - ja ich habe noch ISDN usw.), bzw. bin ich an den Punkt gekommen, dass ich ggf. auch die Fritzbox zurücksetze und neu an dem Anschluß über den Assistenten konfiguriere, doch ich hatte meine DSL-Zugangsdaten für den Internet-Zugang nicht parat, schließlich habe ich die vor vielen Jahren einmal in die Fritzbox eingegeben und seitdem nicht mehr benötigt. Natürlich gibt ein Export der Konfig-Datei der Fritz-Box diese Daten nicht im Klartext aus. Es gibt aber Abhilfe falls Ihr auch das ein oder andere Passwort vergessen habt, aber die Zugangsdaten zur Fritzbox kennt, kommt ihr doch an die Daten heran mit den  "Fritz! Box Tools" von  https://www.mengelke.de/Projekte/FritzBoxTools Ein ganz hervorragende...

neuer PC - Dell XPS 8940 - 07.06.2024

Nach sehr langer Zeit mal wieder ein Post für mich, mehr zur Erinnerung für mich selbst. Seit Feb. 2013 arbeite ich auf einem Dell XPS 8500 - damals ein i7-3770. Über 11 Jahre läuft der Rechner schon bei mir, diverse Upgrade RAM -> 32 GB bzw. Grafik -> GTX 980, System-SSD -> 4TB und eine zweite HDD-Platte mit 12 TB. Damals noch mit Win 8 Pro ausgeliefert, Win10 ist erst zwei Jahre später erschienen. Schon eine Weile überlege ich mir einen neuen PC zu kaufen, da auf meinem alten Dell natürlich wegen TPM 2.0 kein Win11 läuft - ich weiß das geht mit Rufus ohne TPM auch für alte PCs, aber ich wollte eben eine offizielle einigermaßen neue CPU die Win11 nativ unterstützt. Wunschkonfig wäre ein Dell XPS mit i7-14700 und einer RTX Grafik aus der 4er Serie, eine RTX 4060. Kostenpunkt schwankend zwischen 1600 und 1900 Euro. Unschön ist natürlich dass es nur ein Win11 Home gibt - ich hätte gern ein Pro und das Dell seit längerem nur Dell-spezifische Netzteile verbaut, also kein Standard-...